Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

Den heimischen Schmetterlingen auf der Spur

Bad Königshofen

Den heimischen Schmetterlingen auf der Spur

    • |
    • |

    bad königshofen (gl) Wie viele Tagpfauenaugen gibt es noch in Bad Königshofen? Ist der Admiral in unserer Gegend zu sehen - oder kommt er bei uns schon nicht mehr vor? Was kann ich tun, um Schmetterlinge zu schützen?

    Um diese Fragen zu beantworten, lädt der Bund Naturschutz am kommenden Sonntag, 14. Mai zum "Abenteuer Faltertage" - einer Schmetterlingszählung für jeden ein.

    Treffpunkt ist um 1430 Uhr an der Wandelhalle. Informationen hierzu sind bei Sabine Rhein-Wolf Tel. (0 976 1) 51 23 zu bekommen. Nach der Zählung gibt es ein Picknick und ein Schmetterlings-Quiz, also Picknickkorb nicht vergessen.

    Hintergrund: Schon 80 Prozent der einheimischen Tagfalter stehen auf der Roten Liste der gefährdeten Tierarten in Deutschland. Der BUND ruft daher in diesem Jahr unter dem Namen "Abenteuer Faltertage" zum zweiten Mal zu einer bundesweiten Schutzaktion auf. Bei den Faltertagen werden sieben leicht erkennbare Falterarten gezählt. Mit dabei auch der Schwalbenschwanz - der gerade erst zum Schmetterling des Jahres 2006 gewählt wurde.

    Die Ergebnisse der Zählungen werden zentral ausgewertet und tragen so zu einem breiten Wissen über die tatsächliche Bedrohung der Schmetterlinge bei. Zugleich will der BUND mit dieser Aktion das Bewusstsein über den Zustand der Natur vor der Haustür wecken, denn die empfindlichen Schmetterlinge reagieren als erste auf Umweltgifte und Zerstörung des Lebensraumes. Schmetterlinge leiden schneller als andere Tiergruppen unter dem Klimawandel und anderen schädlichen Einflüssen. Das zunehmende Verschwinden der "Juwelen der Lüfte" ist damit auch ein Warnsignal über die Situation in unserer Umwelt insgesamt.

    Schmetterlinge werden seltener

    Die weiteren Termine der Faltertage in diesem Jahr: 1. und 2. Juli sowie der 9. und 10. September. Unter allen Teilnehmern verlost der Bund Naturschutz unter anderem eine Reise von Studiosus an die Riviera di Levante in Italien, Leica-Ferngläser und Steinbach-Naturführer.

    Am 1. und 2. Juli wird es auch zum ersten Mal einen Internationalen Faltertag geben: Schmetterlingsfreunde in Italien, der Schweiz und den Niederlanden beteiligen sich dann an der großen Zählung.

    Wer sich alleine oder in eigenen Gruppen am "Abenteuer Faltertage" beteiligen will, zum Beispiel im eigenen Garten, auf dem Spaziergang durch den Park oder die freie Natur, bekommt alles Nötige dazu im Internet unter www. abenteuer-faltertage.de (hier können die Beobachtungen auch direkt eingegeben werden). Im September wird dann auch in Bad Königshofen der schmetterlingsfreundlichste Garten prämiert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden