Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

SANDBERG: Der Berg ruft in Sandberg mit Musik für jeden Geschmack

SANDBERG

Der Berg ruft in Sandberg mit Musik für jeden Geschmack

    • |
    • |
    Es ist angerichtet: Das große Festzelt steht, damit von Samstag bis Montag in Sandberg unter dem Motto „Der Berg ruft“ gefeiert werden kann.
    Es ist angerichtet: Das große Festzelt steht, damit von Samstag bis Montag in Sandberg unter dem Motto „Der Berg ruft“ gefeiert werden kann. Foto: Foto: Thomas Pfeuffer

    Manch einer wird es kaum für möglich halten, aber es ist tatsächlich schon zwölf Jahre her, dass in Sandberg ein großes Zeltfest unter dem Motto „Der Berg ruft“ gefeiert wurde. Nun ist es wieder soweit. Die Sandberger Musikanten, die Feuerwehr Sandberg und der FC Sandberg haben sich nach langen Überlegungen dafür entschieden, wieder ein solches Bierzeltfest mit dem bekannten Motto in Sandberg abzuhalten. Anlass dazu war nicht zuletzt, dass die Sandberger Musikanten in diesem Jahr mit ihr 40-jähriges Bestehen feiern, wie der Vorsitzende der Musiker und Bürgermeister Joachim Bühner erklärt. Möglich wurde das Fest nur, weil sich die drei Vereine zusammengetan haben, um das große Unternehmen gemeinsam zu stemmen.

    Am Ortsausgang Richtung Bischofsheim, gegenüber der Schokoladenmanufaktur laufen derzeit die letzten Aufbauarbeiten an und in dem großen Festzelt, in dem nach Schätzungen von Bühner rund 1500 Besucher Platz finden können. Auf den großen Wiesenflächen sind auch zahlreiche Parkplätze eingerichtet, sodass alles vorbereitet ist, damit vom kommenden Samstag bis Montag am Fuß des Kreuzberg „der Bär steppen kann“, wie die Veranstalter betonen.

    Mit dem Programm hat man sich viel Mühe gegeben, so Bühner. „Es ist für jeden Geschmack etwas dabei“, stellt er fest. Mit den anderen Organisatoren hofft er deshalb auf einen Erfolg dieses Festes in der herrlichen Rhöner Umgebung. Nicht zuletzt, weil sich die Verantwortlichen überlegen, dass „Der Berg ruft“ künftig in jedem Jahr eine Fest-Attraktion für die Region werden könnte. Aber vor weiteren Entscheidungen wollen sie zunächst einmal den Verlauf des Festes an diesem Wochenende abwarten, so Bühner.

    Und Bühner steht zur Eröffnung am Samstag um 19 Uhr gleich mit auf der Bühne. Denn die erste Gruppe, die zu hören sein wird, ist Spilk. Die drei Schlappmäuler wollen mit dem Neuesten aus der Rhön die Stimmung anheizen. Nachdem sich alle warm gesungen und geschunkelt haben, soll ab 21.30 Uhr „Spinnich“ mit Rhythm'n Soul das Ganze noch steigern. „Tanzen, Singen, Abfeiern“, lautet das Motto.

    Am Sonntag steht gleich ein weiterer Höhepunkt auf dem Programm. Um 13 Uhr zieht ein großer Festzug durch Sandberg. „Das Zuschauen lohnt sich“, versprechen die Veranstalter, zumal es nach dem Festzug im Zelt gleich weitergeht. Ab 14 Uhr bieten die hessischen Freunde vom Musikverein Eckweisbach Böhmische Blasmusik, wie man sie kennt.

    Um 15.30 Uhr geht es gleich weiter mit „Bedörend Rhörend“. Unter dem Motto „hefdich, defdiches Blechblos'n“ wollen die acht Ausnahmemusiker aus dem Landkreis zeigen, wie man Böhmische Blasmusik etwas anders spielen kann. Außerdem werden auch einige moderne Klänge zu hören sein.

    Um 18 Uhr startet dann die „Scherzachtaler Blasmusik“ unter der Leitung von Anton Gälle ihr Programm. Sie bilden den Abschluss des zweiten Festtages mit Böhmisch-Mährische Blasmusik vom Feinsten.

    Am Montag beginnt dann um 17.30 Uhr das traditionelle Kesselfleischessen zum Festabschluss. Ab 18 Uhr unterhalten dazu die Sandberger Musikanten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden