Nach drei Jahren fand wieder eine Mitgliederversammlung des OGV statt, die vom 2. Vorstand Thomas Knaier moderiert wurde.
Der 1. Vorstand Michael Beck berichtete in seinem Dreijahres-Rückblick trotz vieler Veranstaltungsabsagen 2020 und 2021 von beschäftigungsreichen Jahren für den Verein. Für 2020 sind u. a. die Informationstafel an der Streuobstwiese, regelmäßige Newsletter an die Mitglieder und die Bio-Zertifizierung der Streuobstwiese zu nennen. Für das Projekt "Vielfaltsmacher" vom Landesverband wurde 2021 eine interessierte Gruppe Jugendlicher für eine landschaftsgärtnerische Dorfgestaltung von der Idee, über die Planung bis hin zur Umsetzung und Pflege begleitet. Dafür wurde man auf Kreisebene mit dem 1. Platz, auf Bezirksebene mit dem 4. Platz ausgezeichnet.
Daneben stand der Umbau einer Gemeindehütte zu einer, an den Verein überlassene Gerätehalle an. 2022 war die erstmalige Aufräumaktion "Ramadama" ein voller Erfolg und ist für 2023 wieder geplant. Der OGV konnte bei seinen Aktivitäten bzw. Festveranstaltungen stets auf viele fleißige Hände von Vereinsmitgliedern zählen.
Im Rahmen des Kelterfestes 2022 wurden Mitglieder für jahrzehntelange Mitgliedschaft sowie für langjährige Mitarbeit in der Vereinsleitung geehrt. Größere Investitionen waren neben der Gerätehalle die Anschaffung einer neuen Kelterpresse und eines Balkenmähers.
Nach dem Kassenbericht durch Dominik Mauer wurde die Vereinsleitung einstimmig entlastet.
Der 3. Bürgermeister Manfred Mellenthin betonte in seinem Grußwort den wertvollen Beitrag des OGV für das Gemeindeleben und hob dabei das Engagement verdienter Mitglieder hervor.
Bei den Wahlen kam es zu ein paar Änderungen. Für den zurückgetretenen Thomas Knaier, der zukünftig als Beisitzer fungiert, konnte Michael Deuerling als 2. Vorstand gewonnen werden. Zudem komplettiert Marcus Werner die Beisitzerschaft, da Regina Volkmuth und Holger Diemer nicht mehr zur Verfügung stehen. Für den 2021 ausgeschiedenen Gerätewart Franz Greb übernahm Beisitzer Berthold Brabandt kommissarisch diese Aufgabe, für die noch ein interessiertes Vereinsmitglied gesucht wird. Für die Kassenprüfung bleiben Edeltraud Brückner und Felix Lins verantwortlich.
Von: Manfred Grabmaier (Schriftführer, Obst- und Gartenbauverein Niederlauer)