Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Ginolfs: Der Rhöner Heimat- und Musikverein ehrt langjährige Musiker

Ginolfs

Der Rhöner Heimat- und Musikverein ehrt langjährige Musiker

    • |
    • |
    Auf dem Bild von links Helmut May (NBMB), Stefanie Schrenk, Kurt Sitzmann, Manfred Vorndran, Peter Gall, Hannah Schrenk.
    Auf dem Bild von links Helmut May (NBMB), Stefanie Schrenk, Kurt Sitzmann, Manfred Vorndran, Peter Gall, Hannah Schrenk. Foto: Marco Schrenk

    Trotz verschärfter Maßnahmen konnte die Jahresversammlung des Rhöner Heimat- und Musikvereins Ginolfs e. V. stattfinden. Die Vorsitzende Stefanie Schrenk gab einen Rückblick auf die Vereinsjahre 2019 und 2020.

    Das Jahr 2019 war musikalisch sowie auch kulturell ein sehr gutes Jahr, in dem viele Aktivitäten durchgeführt wurden. Bei vielen Festlichkeiten konnten die "Original Ginolfser Dorfmusikanten" aufspielen. Auch bei den eigenen Aktivitäten des Vereins waren die Vereinsmitglieder stark vertreten und es wurde neben dem Musik-Spielen auch tatkräftig mit angepackt.

    Ein geselliger Vereinsabend mit Musik und Gesang für alle Vereinsmitglieder und das Kürbisschnitzen mit 15 Kindern wurden 2019 abgehalten. Ein Dankeschön ging an die Heimatpfleger, die jährlich den Osterbrunnen in der Dorfmitte aufstellen. Die schöne Tradition der "Ginolfser Christkindlich" am Heiligen Abend konnte im Jahr 2020 nicht stattfinden und wir hoffen, dass es in diesem Jahr wieder möglich ist, so Stefanie Schrenk. Sie bedankte sich bei allen fürs "Durchhalten" und dankt besonders dem Vorstand, der neu aufgestellt wird.

    Der Spartenleiter für Musik, Marco Schrenk, wies anschließend noch auf die Planung für das große Ginolfser Dorffest hin, der 750-Jahr-Feier, die, so es die Lage zulässt, umgesetzt werden soll. Es folgten die Berichte der Kassierer und der Kassenprüfer, die auch die Entlastung des Vorstandes vornahmen.

    Anschließend wurden langjährige Vereinsmitglieder durch die Vorsitzende und den Ehrenvorsitzenden des Nordbayerischen Musikbundes Helmut May geehrt, der in seinen Grußworten noch einmal das harmonische Miteinander des Vereins zum Ausdruck brachte und er sehr gerne gekommen sei, um die Ehrungen durchzuführen.

    Hannah und Noah Schrenk wurden für zehnjährige Mitgliedschaft mit einer Kinderurkunde geehrt. Für 25-jährige Mitgliedschaft konnten Petra Breunig, Kerstin Rott und Michaela Omert geehrt werden. Für 40 Jahre konnten Reiner Breunig, Günter Breunig, Robert Göpfert und Bruno Lenhardt geehrt werden und für 50-jährige Mitgliedschaft wurden Gerhard Lörzer, Kurt Omert und Alfred Vorndran geehrt.

    Ganz herzlich gratulierten die Vorsitzende und der Ehrenvorsitzende des NBMB der Jungmusikantin Hannah Schrenk, die im Juli 2021 die D1-Leistungsprüfung mit sehr gutem Erfolg abgelegt hat.

    Eine besondere Freude war es die Musiker für ihr langjähriges aktives Musizieren auszuzeichnen. Für 20 Jahre aktives Musizieren wurde Stefanie Schrenk, für 30 Jahre wurde Peter Gall, für 50 Jahre wurde Manfred Vorndran geehrt. Für 15 Jahre aktives Dirigieren wurde Kurt Sitzmann ausgezeichnet.

    Die anschließenden Neuwahlen gingen problemlos und zügig über die Bühne. Den Vorsitz übernimmt ab sofort Marco Schrenk, als sein Stellvertreter wurde Dieter Schrenk gewählt.

    Von: Stefanie Schrenk (Jugend- und Familienwart, Rhöner Heimat- und Musikverein Ginolfs e. V.)

    Auf dem Bild von links Helmut May (NBMB), Petra Breunig (25 Jahre), Bruno Lenhardt (40 Jahre), Stefanie Schrenk (1. Vorsitzende), Reiner Breunig (40 Jahre).
    Auf dem Bild von links Helmut May (NBMB), Petra Breunig (25 Jahre), Bruno Lenhardt (40 Jahre), Stefanie Schrenk (1. Vorsitzende), Reiner Breunig (40 Jahre). Foto: Marco Schrenk
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden