Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Der Stammtisch als Ideenschmiede

Mellrichstadt

Der Stammtisch als Ideenschmiede

    • |
    • |

    Hartmut Berrisch, der Fachwart der Berg- und Familienwandergruppe, berichtete von einem überaus aktiven Jahr seiner Abteilung. An der Hüttenwanderwoche in der Rhön beteiligte sich die Gruppe, und auf dem Wanderweg zwischen Oberstdorf und Zermatt wurde das obere Rhonetal durchwandert.

    Ein großer Erfolg war die Familien-Woche zu Pfingsten. Berrisch hatte anhand von Fotos einige Poster anfertigen lassen und diese an die Jüngsten verteilt, die mit großer Begeisterung mitgemacht hatten.

    Heuer wird es zu Pfingsten wieder eine Familien-Woche geben. Dazu sind Familien mit Kindern ab sieben Jahren, die gerne wandern, willkommen.

    Die monatlichen Stammtische sind erfolgreich, hier sind auch jüngere Leute willkommen. Vorsitzender Heinrich Behringer appellierte an alle, neue Mitglieder zu werben, damit mehr Nachwuchs in den Mellrichstädter Zweigverein kommt. Behringer verwies dabei auf die monatlichen Treffs. Abwechselnd im Goldenen Ross und in der Gaststätte Ullrich findet der Stammtisch statt. Die Termine werden in der Tagespresse bekannt gegeben.

    Ein ereignis- und arbeitsreiches Jahr liegt hinter dem Rhönklub. Behringer erwähnte in seinem Jahresbericht vor allem die 125-Jahr-Feier und dankte allen, die im vergangenen Jahr zum Wohle des Vereins beigetragen haben.

    Weitere Berichte der Fachwarte folgten. Kulturwart Herbert Pitrof erwähnte unter anderem die Teilnahme an der Hauptkulturtagung in Unterbernhards, an der Rhönklub-Hauptversammlung in Fulda, bei der Heidelsteinfeier und die Festwoche anlässlich der 125-Jahr-Feier.

    Naturschutzwart Horst Rösch berichtete vom vergangenen Wanderjahr, in dem unter anderem ein Fledermaus-Winterquartier besichtigt wurde. Es folgte ein eindringlicher Appell an alle, mitzuhelfen, die Natur zu schützen.

    Wanderwarte, Schriftführerin, Kassenwart und -prüfer folgten mit ihren Berichten.

    Bei den Wahlen bestätigte die Versammlung den Vorsitzenden Heinrich Behringer in seinem Amt. Neu sind seine Stellvertreterin Renate Rösch und Schriftführer Horst Rösch. Kassenwart ist Egon Thiele, als Wanderwart fungieren Egon Hippeli und Walter Mitnacht, der neue Familien-Wanderwart ist Joachim Haid. Als Bergwanderwart wurde Hartmut Berrisch gewählt, als Wegewarte Gerhard Schlosser und Bernhard Schreiner, als Kulturwart Herbert Pitrof, als Naturschutzwart Roman Storath und Max Seifert, als Pressewart Johann Wetzel, als Kassenprüfer Gert Doenicke und Elfriede Mitnacht und als Beisitzer Gert Doenicke, Erwin Kümmeth, Elfriede Mitnacht und Burkhard Städtler.

    Heinrich Behringer dankte der Schriftführerin Lisbeth Teyssen, die ihr Amt in jüngere Hände abgegeben hat. Seit 1935 ist sie beim Rhönklub. Sie habe fast ihr ganzes Leben in den Dienst des Rhönklubs gestellt, so dass der Verein ihr deshalb zu großem Dank verpflichtet sei. Behringer überreichte der ehemaligen Schriftführerin ein Geschenk mit den besten Wünschen für die Zukunft, die von der Versammlung mit starkem Beifall unterstrichen wurden.

    Zahlreiche Jubilare, die dem Zweigverein seit vielen Jahren die Treue halten, waren im Laufe des Abends mit Urkunde und Geschenk auszuzeichnen: Für 50 Jahre Vereinstreue ging die Auszeichnung des Rhönklubs an Helga Hirche, Egon Lichnofsky, Hermann Loose und Alfred Mültner. Seit 40 Jahren gehören Kurt Gottwald, Walter Graumann, Burkhard Städtler, Marga Stegmann und Else Storath zum Rhönklub.

    Seit 25 Jahren sind nun schon dabei: Albert Bach, Josef Benkert, Sabine Büttner, Gert und Irmgard Doenicke, Theo und Luise Euring, Karin Goralsky, Hermann und Regina Gottwalt, Winfried Grumbach, Anita Hartmann, Klaus und Barbara Haupt, Maria Heß, Ruth Hippeli, Helga Klammer, Hannelore Kümmeth, Herbert und Irmgard Landgraf, Horst Meißner, Alfred und Ella Mühlfeld, Grete Reich, Hans Rieger, Renate Rösch, Liesel Sekora, Elisabeth Sekora, Irmtraud Scheidl, Angela Schlosser, Herbert Schmied, Erwin und Beate Schweser, Helmtrud Strauch, Henny Westphal, Helma Wetzel und Manfred Wohlleben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden