Seit dem vergangenen Freitag dürfen sich nun 14 junge Nachwuchsreiter und -reiterinnen über ihr kürzlich erworbenes Reiterabzeichen freuen. Stolz tragen sie ihr blinkendes Abzeichen am Revers. In der Reitschule am Waldrand stellten sich die einheimischem Reitschüler und -schülerinnen im Alter von 9 bis 18 Jahren den hohen Anforderungen ihrer jeweiligen Altersgruppe, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Ausrichtung der Prüfung am Freitag, den 02. November organisierte der ortsansässige Pferdesportverein RiA e. V. "Reiten ist Alles".
Früher hieß es noch das "Kleine und Große Hufeisen", heute sind die Deutschen Reiterabzeichen in zehn Leistungsabschnitte aufgeteilt. Das ehemalige "Steckenpferd" für die allerkleinsten Reiter ist jetzt das "DRA 10".
Die ersten sechs Reiterabzeichen nennt die Deutsche Reiterliche Vereinigung, kurz FN, die "Einstiegsabzeichen", mit denen sie dem Nachwuchs Anreize zum Lernen schaffen möchte. Und dass das Lernen im Reitsport einen hohen Stellenwert hat haben die Jungs und Mädchen vergangene Woche am eigenen Leib gespürt.
Die theoretischen Prüfungsfragen umfassten ein großes Spektrum an Reiterwissen: von A wie Anzeichen einer Krankheit bis Z wie das Zusammenspiel der Hilfen. Zum Glück waren alle gut vorbereitet so dass die winkenden Hände, um die Antwort sagen zu dürfen, kaum still gehalten werden konnten.
Die praktische Prüfung fand ebenfalls in der Reithalle statt. Der Grundsitz und die Einwirkungen im Dressurreiten wurde in allen drei Grundgangarten, für die "9er-Abzeichen" im Abteilungsreiten und für die "8er- Abzeichen" einzeln in Anlehnung an eine Dressurreiterprüfung der Kl. E, geprüft. Der "Leichte Sitz" wurde beim Überwinden von "Bodenricks" und mit einem freiwilligen Sprung für die "8er" im zweiten Teilabschnitt getestet.
Dass der Vorbereitungslehrgang nicht nur Spaß bereitet hat, sondern von Erfolg gekrönt war zeigen die sehr guten Ergebnisse der Absolventen und Absolventinnen. Regina Fuchsberger, Ausbilderin und Chefin von der FN anerkannten Reitschule in Stockheim freut sich über ihre Nachwuchsreiter, die alle eine korrekte und bereits losgelassene Grundhaltung in der Dressur vorweisen können. Die ein oder andere Reiterin, die sich zukünftig wohl mehr dem Springreiten zuwendet war selbst für die Zuschauer schon zu erkennen.
Es freuen sich über das Deutsche Reiterabzeichen der Klasse 9: Alisa Kerber, und Tabea Beyer Ostheim, Elisa Müller, Ramona und Samea Beck, Stockheim, Marvin Herbst, Nordheim, Lenja Braune, Unterelsbach. Stolz auf das Reiterabzeichen der Klasse 8 sind: Jessica Bott, Fladungen, Emma Binder, Ostheim, Marie Fischer, Mittelstreu, Marie Schirber, Oberstreu, Clara Hartung, Hendungen, Lea Meyer, Höchheim und Leonie Lang, Urspringen.