Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

WOLLBACH: Dickes Lob für Damen des Besuchsdienstes

WOLLBACH

Dickes Lob für Damen des Besuchsdienstes

    • |
    • |
    Der Vorstand des katholischen Frauenbundes und Pfarrer Frank Mathiowetz gratulierten Antonie Benkert und Lidwina Baumeister (vorne Zweite und Dritte von rechts) zur 20-jährigen Zugehörigkeit zum Frauenbund. Vorsitzende Renate Meder (vorne links) überreichte dazu die silberne Ehrennadel.
    Der Vorstand des katholischen Frauenbundes und Pfarrer Frank Mathiowetz gratulierten Antonie Benkert und Lidwina Baumeister (vorne Zweite und Dritte von rechts) zur 20-jährigen Zugehörigkeit zum Frauenbund. Vorsitzende Renate Meder (vorne links) überreichte dazu die silberne Ehrennadel. Foto: Foto: Hahn

    (pa) Der katholische Frauenbund ist ein fester Bestandteil der Vereinslandschaft. Mit vielen Aktionen bereichern die Frauen die Dorfgemeinschaft. Von der Vielfalt des Vereinslebens wurde bei der Generalversammlung ein nachhaltiger Eindruck vermittelt.

    Mit Blick auf die beiden Neuzugänge, Waltraud Schmitt und Helga Knabe, und der damit erreichten Mitgliederzahl von 59 verlieh Vorsitzende Renate Meder ihrem Wunsch nach Erreichen der „60er“ Marke“ Ausdruck. Sie bat daher um eifrige Mitgliederwerbung.

    Das 2010er Programm bilanzierte Schriftführerin Waltraud Reichert. Der Verkauf der Palm- und Kräuterbüscheln und der Adventsgestecke, die Frauenfrühstücke, der Fronleichnamsteppich oder auch die Ausflüge Höhepunkte waren. Der Dank der Vorsitzenden galt Rosemarie Müller, Anita Zehfuß und Erika Keusch, die seit 20 Jahren regelmäßig kranke Frauen und Männer in der Gemeinde, aber auch die Senioren in Altenheimen besuchen. Mit der silbernen Ehrennadel wurden Lidwina Baumeister und Antonie Benkert geehrt, die 20 Jahre dem katholischen Frauenbund angehören.

    Im Ausblick auf die kommenden Monate erwähnte Renate Meder den Geburtstagsbesuch des früheren Ortsgeistlichen und Gründers des Wollbacher Frauenbundes, Pfarrer Hermann Urbas, in Betzdorf, den Abschluss der „Kaiserstädte-Tour“ mit der Fahrt nach Aachen und Köln, den Ausflug nach Geisa sowie die Teilnahme an der Diözesanwallfahrt und den Adventsbasar.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden