(hf) „Ordnung und Sauberkeit o. k., medizinische Geräte perfekt, Hygiene ebenfalls in Ordnung.“ Die Mitarbeiter des Rettungsdienstes des BRK Rhön-Grabfeld haben ihre Arbeit zertifizieren lassen und nahmen nun die Zertifizierungsurkunden für das Qualitätsmanagement von Professor Dieter Deublein (Deggendorf) entgegen.
Kreisgeschäftsführer Hubert Kießner beglückwünschte Ralph Möller (Personalrat), Heiko Stäblein (Leiter Rettungsdienst), Thomas Schlott (Leiter Ehrenamt), Werner Then (Leiter Fahrdienste) und Jürgen Jünger (Wachleiter Bad Neustadt).
Professor Dieter Deublein bestätigte, dass beim BRK Rhön-Grabfeld perfekt gearbeitet wird. Zwei Tage lang habe er die Arbeit unter die Lupe genommen und schnell festgestellt, „dass hier alles sehr schlüssig ist, vor allem, was die Organisation betrifft“. Das BRK im Landkreis sei anderen Einrichtungen sehr weit voraus. Nun müsse man sich kontinuierlich weiterentwickeln. Der Professor lobte das gute Miteinander von BRK und Krankenhäusern.
Erfreulich nannte der Prüfer die Tatsache, dass der Fahrdienst schwarze Zahlen schreibt. Die Ausbildung sei hervorragend organisiert, allerdings sei hier vielleicht noch ein bisschen mehr Potenzial drin, fügte er an. Man wolle nicht meckern, sondern bei den Prüfungen, die sich über zwei Tage erstrecken, Impulse geben, sagte Professor Deublein.