Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

KREUZBERG: Die Bundeswehr auf dem Kreuzberg

KREUZBERG

Die Bundeswehr auf dem Kreuzberg

    • |
    • |
    (ec)   Das Spezialbataillon 464 aus Speyer feierte mit dem evangelischen Militärpfarrer Ulrich Kronenberg auf dem Kreuzberg einen Gottesdienst. Herzlich begrüßte der Guardian des Kloster Kreuzberg, Pater Martin Domogalla, die rund 300 Soldaten und Soldatinnen, die am Gottesdienst teilnahmen. Das Pionier-Bataillon befindet sich derzeit auf einer Übung in der Kaserne Wildflecken. Die Ansprache bezog sich auf das Evangelium von Zachäus. Der tragende Gedanke: Gott spricht dich an. Gott will bei dir einkehren. Anschließend hatten die Soldaten Zeit für eine „Bierverköstigung.“
    (ec) Das Spezialbataillon 464 aus Speyer feierte mit dem evangelischen Militärpfarrer Ulrich Kronenberg auf dem Kreuzberg einen Gottesdienst. Herzlich begrüßte der Guardian des Kloster Kreuzberg, Pater Martin Domogalla, die rund 300 Soldaten und Soldatinnen, die am Gottesdienst teilnahmen. Das Pionier-Bataillon befindet sich derzeit auf einer Übung in der Kaserne Wildflecken. Die Ansprache bezog sich auf das Evangelium von Zachäus. Der tragende Gedanke: Gott spricht dich an. Gott will bei dir einkehren. Anschließend hatten die Soldaten Zeit für eine „Bierverköstigung.“ Foto: Foto: Marion Eckert

    Das Spezialbataillon 464 aus Speyer feierte mit dem evangelischen Militärpfarrer Ulrich Kronenberg auf dem Kreuzberg einen Gottesdienst. Herzlich begrüßte der Guardian des Kloster Kreuzberg, Pater Martin Domogalla, die rund 300 Soldaten und Soldatinnen, die am Gottesdienst teilnahmen. Der Pionier-Bataillon befindet sich derzeit auf einer Übung in der Kaserne Wildflecken. Die Ansprache bezog sich auf das Evangelium von Zächäus. Der tragende Gedanke: Gott spricht dich an. Gott will bei dir einkehren. Anschließend hatten die Soldaten Zeit für eine „Bierverköstigung.“

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden