Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

MELLRICHSTADT: Die bunte Republik in der Mittelschule Mellrichstadt

MELLRICHSTADT

Die bunte Republik in der Mittelschule Mellrichstadt

    • |
    • |
    (ski)   Zwei echte Hingucker zieren neuerdings das Obergeschoss der Mittelschule Mellrichstadt: Karl-Hermann Reich (Mitte) hat der Schule Fotoreproduktionen von Udo-Lindenberg-Werken geschenkt. Die Originale der Bilder „Hinterm Horizont“ und „Bunte Republik Deutschland“ befinden sich im Besitz des ehemaligen Unternehmers, der selbst ein großer Fan des Altrockers ist. Zum Pressetermin kam er stilgerecht mit Hut.   Was manch einer gar nicht weiß: In den 1990er-Jahren war Lindenberg auch als Maler in Erscheinung getreten, seine Werke fanden zunehmend Beachtung und hängen heute sogar im Bundeskanzleramt. Karl-Hermann Reich bewahrt diese Schätze in seinem „Kunstreich“ auf, wie er verrät. Ein drittes Bild mit dem Titel „Stark wie Zwei“, das Reichs Wohnzimmer ziert, will er der Schule ebenfalls noch zur Verfügung stellen. Sehr zur Freude von Schulleiter Egon Bauß (rechts) und Konrektor Achim Libischer (links), die sich bekanntlich Udo Lindenberg als Namensgeber für ihre Schule ausgeguckt haben. Bislang ruht allerdings das Verfahren, da der Panikrocker von der Staatsanwaltschaft Hamburg wegen unerlaubten Waffenbesitzes angeklagt wurde. Bei einer Kontrolle im November 2014 am Hamburger Flughafen war eine Waffe in Lindenbergs Gepäck entdeckt worden. Wann das Verfahren abgeschlossen ist, ist laut Egon Bauß, der diesbezüglich mit der Staatsanwaltschaft in Kontakt steht, ungewiss. Wird Lindenberg nicht verurteilt, darf sich die Mittelschule Mellrichstadt in Zukunft erste Udo-Lindenberg-Schule weltweit nennen.   Dass man diesbezüglich recht zuversichtlich ist, zeigt sich beim Rundgang durch das Schulhaus. Überall zieren Bilder und Sprüche des mittlerweile 70-jährigen Rockers die Wände. „Keine Panik“ könnte sich alsbald zum Schulmotto herauskristallisieren.  Foto: Simone Stock
    (ski) Zwei echte Hingucker zieren neuerdings das Obergeschoss der Mittelschule Mellrichstadt: Karl-Hermann Reich (Mitte) hat der Schule Fotoreproduktionen von Udo-Lindenberg-Werken geschenkt. Die Originale der Bilder „Hinterm Horizont“ und „Bunte Republik Deutschland“ befinden sich im Besitz des ehemaligen Unternehmers, der selbst ein großer Fan des Altrockers ist. Zum Pressetermin kam er stilgerecht mit Hut. Was manch einer gar nicht weiß: In den 1990er-Jahren war Lindenberg auch als Maler in Erscheinung getreten, seine Werke fanden zunehmend Beachtung und hängen heute sogar im Bundeskanzleramt. Karl-Hermann Reich bewahrt diese Schätze in seinem „Kunstreich“ auf, wie er verrät. Ein drittes Bild mit dem Titel „Stark wie Zwei“, das Reichs Wohnzimmer ziert, will er der Schule ebenfalls noch zur Verfügung stellen. Sehr zur Freude von Schulleiter Egon Bauß (rechts) und Konrektor Achim Libischer (links), die sich bekanntlich Udo Lindenberg als Namensgeber für ihre Schule ausgeguckt haben. Bislang ruht allerdings das Verfahren, da der Panikrocker von der Staatsanwaltschaft Hamburg wegen unerlaubten Waffenbesitzes angeklagt wurde. Bei einer Kontrolle im November 2014 am Hamburger Flughafen war eine Waffe in Lindenbergs Gepäck entdeckt worden. Wann das Verfahren abgeschlossen ist, ist laut Egon Bauß, der diesbezüglich mit der Staatsanwaltschaft in Kontakt steht, ungewiss. Wird Lindenberg nicht verurteilt, darf sich die Mittelschule Mellrichstadt in Zukunft erste Udo-Lindenberg-Schule weltweit nennen. Dass man diesbezüglich recht zuversichtlich ist, zeigt sich beim Rundgang durch das Schulhaus. Überall zieren Bilder und Sprüche des mittlerweile 70-jährigen Rockers die Wände. „Keine Panik“ könnte sich alsbald zum Schulmotto herauskristallisieren. Foto: Simone Stock Foto: Foto: Simone Stock

    Zwei echte Hingucker zieren neuerdings das Obergeschoss der Mittelschule Mellrichstadt: Karl-Hermann Reich (Mitte) hat der Schule Fotoreproduktionen von Udo-Lindenberg-Werken geschenkt. Die Originale der Bilder „Hinterm Horizont“ und „Bunte Republik Deutschland“ befinden sich im Besitz des ehemaligen Unternehmers, der selbst ein großer Fan des Altrockers ist. Zum Pressetermin kam er stilgerecht mit Hut. Was manch einer gar nicht weiß: In den 1990er-Jahren war Lindenberg auch als Maler in Erscheinung getreten, seine Werke fanden zunehmend Beachtung und hängen heute sogar im Bundeskanzleramt. Karl-Hermann Reich bewahrt diese Schätze in seinem „Kunstreich“ auf, wie er verrät. Ein drittes Bild mit dem Titel „Stark wie Zwei“, das Reichs Wohnzimmer ziert, will er der Schule ebenfalls noch zur Verfügung stellen. Sehr zur Freude von Schulleiter Egon Bauß (rechts) und Konrektor Achim Libischer (links), die sich bekanntlich Udo Lindenberg als Namensgeber für ihre Schule ausgeguckt haben. Bislang ruht allerdings das Verfahren, da der Panikrocker von der Staatsanwaltschaft Hamburg wegen unerlaubten Waffenbesitzes angeklagt wurde. Bei einer Kontrolle im November 2014 am Hamburger Flughafen war eine Waffe in Lindenbergs Gepäck entdeckt worden. Wann das Verfahren abgeschlossen ist, ist laut Egon Bauß, der diesbezüglich mit der Staatsanwaltschaft in Kontakt steht, ungewiss. Wird Lindenberg nicht verurteilt, darf sich die Mittelschule Mellrichstadt in Zukunft erste Udo-Lindenberg-Schule weltweit nennen. Dass man diesbezüglich recht zuversichtlich ist, zeigt sich beim Rundgang durch das Schulhaus. Überall zieren Bilder und Sprüche des mittlerweile 70-jährigen Rockers die Wände. „Keine Panik“ könnte sich alsbald zum Schulmotto herauskristallisieren. Foto: Simone Stock

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden