Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

RHÖN: Die Dachmarken-Familie wächst und wächst

RHÖN

Die Dachmarken-Familie wächst und wächst

    • |
    • |
    Auszeichnung für regionalen Wareneinsatz: Zwölf Betriebe verschiedener Branchen aus der bayerischen, hessischen und Thüringer Rhön wurden mit dem Biosiegel Rhön, dem Qualitätszeichen Rhön und den Silberdisteln für einen hohen regionalen Wareneinsatz in der Gastronomie ausgezeichnet. Das Bild zeigt die Vertreter der Unternehmen gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Vereins Dachmarke Rhön, Fuldas Landrat Bernd Woide (Zweiter von links), der Geschäftsführerin der Dachmarke Rhön, Barbara Vay (Dritte von links), und der stellvertretenden Geschäftsführerin der Dachmarke Rhön, Hannelore Rundell (rechts).
    Auszeichnung für regionalen Wareneinsatz: Zwölf Betriebe verschiedener Branchen aus der bayerischen, hessischen und Thüringer Rhön wurden mit dem Biosiegel Rhön, dem Qualitätszeichen Rhön und den Silberdisteln für einen hohen regionalen Wareneinsatz in der Gastronomie ausgezeichnet. Das Bild zeigt die Vertreter der Unternehmen gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Vereins Dachmarke Rhön, Fuldas Landrat Bernd Woide (Zweiter von links), der Geschäftsführerin der Dachmarke Rhön, Barbara Vay (Dritte von links), und der stellvertretenden Geschäftsführerin der Dachmarke Rhön, Hannelore Rundell (rechts). Foto: Foto: Carsten kallenbach

    Zwölf Unternehmen aus verschiedenen Branchen erhielten jetzt die Anerkennung als offizieller Partnerbetrieb der Dachmarke Rhön in Form des Biosiegels Rhön oder des Qualitätszeichens Rhön. Außerdem konnte ein Teil der Gastronomiebetriebe unter ihnen die Zusatzauszeichnung mit den Silberdisteln in Empfang nehmen, die einen hohen regionalen Wareneinsatz in der Küche symbolisieren.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden