Abwechslungsreiche Vorführungen verschiedenster Sportarten: Mit der Nacht des Sports 2011 im nicht ganz gefüllten Gemeindezentrum Salz ist die Sport- und Gesundheitswoche der DJK anlässlich des 50. Geburtstags zu Ende gegangen.
Mit ihrer munteren Moderation belebten Astrid Limpert und Yvonne Patermann das Spektakel. Herzlich begrüßten sie die Männer und Frauen der Lebenshilfe Rhön-Grabfeld, Wohngruppe Unterweißenbrunn. Die hatten als Geschenk zum 50. Geburtstag mit ihrer Betreuerin Annette Scheuring eine fröhliche Gymnastikaufführung mit bunten Bändern eingeübt. Der besondere Hingucker war die farbliche Zusammenstellung der Kleidung und Bänder. Die Darbietung wurde von den Zuschauern mit viel Beifall und Bravo-Rufen belohnt.
Sehenswert waren auch die Schwestern Tanja und Natalie Rehm aus Schönau auf dem Rhönrad. Staunend beobachtete so mancher die Körperbeherrschung der jungen Damen, die so spielerisch aussah. Eine andere Art von Körperbeherrschung, aber nicht weniger spektakulär, zeigte Andrej Wegmann in seinen Yoga-Vorführungen. Die Biegsamkeit seiner Knochen beeindruckte. Besonders der exakt senkrechte Kopfstand rief Bewunderung hervor.
Langsame bewegte sich Harald Weber zu chinesischer Musik. Er stellte die Sportart Tai-Chi vor. Als erste Gruppe der DJK Salz zeigte die Turngruppe Männer 50plus flotte Teamarbeit der sportlichen Art. Mit rockiger Musik als Begleitung stemmten sie Turnbänke in die Höhe, sprangen links und rechts darüber, zogen sich von vorne nach hinten. Der Höhepunkt: Mit viel Geschick und Kraft bauten die Männer verschiedene Menschenpyramiden.
Schwung brachte auch die Garde von Burglauer mit ihrer Bunny-Show ins Gemeindezentrum. Die DJK-Trommelgruppe um Astrid Limpert wirbelte mit ihrem Trommelstöcken auf Gymnastikbällen. Zumba, einen Tanz, bei dem jeder mitmachen kann, stellte Sofia Trammer samt Tanzgruppe vor. Dabei kamen auch die Zuschauer in Schwung und zeigten getreu des Mottos „Hier bewegt sich was” tänzerische Qualitäten.
Einen visuellen Höhepunkt setzte Sofia Trammer mit ihrem Flamenco am Ende der Show. Er war als Geschenk an das engagierte Team der DJK Salz gedacht, das nicht nur die Sport- und Gesundheitswochen, sondern auch die Nacht des Sports organisiert hatte.