Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Wegfurt: Die DJK Wegfurt wächst und gedeiht

Wegfurt

Die DJK Wegfurt wächst und gedeiht

    • |
    • |
    60 Jahre ist Siegmund Gutmann Mitglied der DJK Wegfurt. In der Jahreshauptversammlung wurde er von den beiden Vorsitzenden des Vereins, Klaus Kleinhenz (rechts) und Sebastian Schleicher, besonders geehrt.
    60 Jahre ist Siegmund Gutmann Mitglied der DJK Wegfurt. In der Jahreshauptversammlung wurde er von den beiden Vorsitzenden des Vereins, Klaus Kleinhenz (rechts) und Sebastian Schleicher, besonders geehrt. Foto: Manfred Zirkelbach

    Die DJK Wegfurt hat sich zu ihrer Jahreshauptversammlung wieder als eine ungemein starke Gemeinschaft gezeigt. Der Zusammenhalt aller Altersgruppen war bei jedem Bericht der unterschiedlichen Vereinsgruppen regelrecht spürbar.

    Die Stuhlreihen in der Geisfürsthalle waren gut besetzt, die Berichte der einzelnen Gruppen wurden durchwegs mit positiven Zahlen belegt. Vorsitzender Klaus Kleinhenz erinnerte zunächst an die vielfältigen Aufgaben, welche sich der Verein über das gesamte Jahr zu stellen habe. Die Geisfürsthalle und der gesamte Sportstättenkomplex erfordern viele ehrenamtliche Stunden sowohl vom Vorstand selbst als auch von den Mitgliedern. 

    Im sportlichen und kulturellen Bereich des Vereins sind gute Ergebnisse erzielt worden. So haben die Fußballer wieder den Aufstieg in die Kreisklasse geschafft, die Seniorenwanderung der DJK-Kreisgemeinschaft wurde mit zirka 100 Teilnehmern durchgeführt, die Laufgruppe „Dem Diabetes davon laufen“ mit Stefan Zimmermann erfreut sich großer Beliebtheit und seit neuestem wird auch das Fitnessprogramm „Bodyforming“ unter fachlicher Anleitung angeboten. Nicht gelungen sei dagegen der Wiederaufbau der Wegfurter Schützengilde. Thomas Rockenzahn hatte sich hierfür stark gemacht und mit Freunden den Schützenraum wieder auf Wettkampfniveau hergerichtet. Die anfängliche Begeisterung für den Schießsport habe aber wieder nachgelassen, sodass die Abteilung Schießen ihre Aktivitäten wieder habe beenden müssen. 

    Finanziell ist der Verein gut aufgestellt. Das ging aus dem ausführlichen und vor allem umfangreichen Bericht des Kassiers Bernd Kleinhenz hervor. Die Entlastung des Kassiers erfolgte ohne Gegenstimme.

    Mehr als 120 Helfer sind notwendig, wenn in der Geisfürsthalle die verschiedensten Veranstaltungen organisiert werden müssen, berichtete der Geschäftsführer des Wirtschaftsbetriebes, Reinhard Abele. Er lobte die Leistungen des Wirteteams besonders bei den Fosenochts- und Theaterveranstaltungen.

    Lob und Anerkennung für die herausragenden Leistungen der DJK Wegfurt fand der stellvertretende Vorsitzende der DJK-Kreisgemeinschaft, Dieter Vorndran. Die DJK Wegfurt gehöre zu den Vereinen in der Kreisgemeinschaft, die mit ihren Erfolgen und auch mit ihren Einsätzen immer an der Spitze stehe und 2. Bürgermeister Egon Sturm pflichtete ihm bei: „Die DJK in Wegfurt wächst und gedeiht auch weiterhin“. Er lobte das reichhaltige Angebot an Freizeit- und Sportveranstaltungen, welche sich über das ganze Jahr hinzögen und für die Dorfgemeinschaft von großem Vorteil seien. Für die Stadt Bischofsheim sei die DJK ein wichtiger Aktivposten.

    „Wir sind gut aufgestellt“ zog der Vorsitzende ein abschließendes Resümee, nachdem er zwei unermüdliche Mitarbeiterinnen der DJK für ihre treuen Dienste über Jahre hinweg mit einem Präsent beehrt hatte. Burgl Manger, die „Wegfurter Theatermutter“, ist nicht nur ein unersetzbarer Garant für die Theateraufführungen als Regieassistentin und Souffleuse, sie organisiert auch alle Eintrittskarten bei Theater und Fosenocht. Ulrike Zirkelbach ist aus dem Wirtschafts- und Serviceteam der Geisfürsthalle nicht wegzudenken. Sie organisiert schon seit Jahren den gesamten Personalaufwand. Für 60-jährige treue Mitgliedschaft im Verein wurde auch Siegmund Gutmann mit Ehrenurkunde und Ehrennadel der DJK Wegfurt geehrt.

    Die Fußballabteilung ist im sportlichen Bereich nach wie vor das Herzstück des Vereins. Sportwart Sebastian Schleicher stellte vor allem die sportlichen Ambitionen des Nachwuchses in den Vordergrund seines Berichtes. Sehr erfreulich nannte er dabei die neu erstellte Kooperation im Schüler- und Jugendbereich des VfR Stadt Bischofsheim mit der Spielgemeinschaft Walddörfer. Große Aufbruchstimmung herrsche vor allem bei den Allerkleinsten. Dort seien derzeit 27 Kinder dabei. Bei den F-Schülern bis zu den B-Junioren seien sehr gute Ergebnisse im letzten Jahr erzielt worden, wofür er vor allem den Betreuern und Trainern ein großes Lob für ihre Geduld und ihren Zeitaufwand aussprach. Bei der A-Jugend dagegen musste die Abmeldung aus dem Spielbetrieb erfolgen, nachdem sich hier nur ein recht kleiner Kader herausgebildet hatte. Die Damenmannschaft musste im letzten den Abstieg aus der Landesliga in die Bezirksoberliga verkraften, die Gespräche über eine eventuelle Spielgemeinschaft mit anderen Vereinen sind derzeit in Gange. Im Herrenbereich wird derzeit nur eine Mannschaft geführt, welche im letzten Jahr die Meisterschaft in der A-Klasse erringen konnte und nun in der Kreisklasse wieder eine gute Rolle spielt. 

    Tamara Räder berichtete für die Theatergruppe der DJK, dass nunmehr am 6., am 13. und 14. April die Komödie „Gäeld es Männesache“ in der Geisfürsthalle über die Bühne gehen wird. Die Theaterabende waren im Advent des vergangenen Jahres wegen Erkrankung eines Spielers ausgefallen. Weitere Theaterabende kündigte Räder für die Vorweihnachtszeit an.

    Ein zufriedenes Resümee zog Sandra Straus für die Geisfürstfosenöchter. Die drei Prunksitzungen seien heuer sehr gut besucht gewesen. Dies gelte auch für die Kinderprunksitzung. Beim Fosenochtszug hätten besonders viele auswärtige Vereine teilgenommen, was der Wegfurter Fosenocht einen weiteren positiven Schub erbracht hätte. 

    Über verschiedene Angebote und Aktionen wurde von den beiden Jugendleiterinnen Lena Wappes und Amelie Kleinhenz berichtet. Sie luden am Ostersonntag alle Kinder zur Osterwanderung ein. Die Damengymnastik wird weiterhin von Cornelia Kaufmann geleitet. Treffen zum Training ist jeweils am Dienstag in der Geisfürsthalle.

    Seit 40 Jahren besteht die Formation „Daanzgesindel DJK Wegfurt“ und seit der gleichen Zeit wird sie von Annette Scheuring mit viel Herzblut geführt. Für sie selbst seien diese vier Jahrzehnte gefühlt eine kurze aber vor allem schöne und gefühlvolle Zeit gewesen. Da klang große Zufriedenheit mit beim Bericht zu den jährlichen Aktivitäten der Tanzgruppe. So stellt die Gruppe seit Jahren eine zünftige Kermes auf die Beine. Weiterhin sind die inzwischen drei Tanzformationen bei vielen weiteren Veranstaltungen gern gesehene Gäste, wenn fränkische Volkstänze vorgeführt werden. Das war natürlich nunmehr Grund genug, die immer noch aktiven Gründungsmitglieder in der Jahreshauptversammlung seitens des Vereins besonders zu ehren. So erhielten Annette Scheuring, Hubert Scheuring, Michael Orschel, Bettina Manger, Marika Griebel und Andreas Griebel aus der Hand des Vorsitzenden Klaus Kleinhenz eine Urkunde und ein Präsent in Form eines Gruppenbildes aus dem Gründungsjahr 1979.

    Die Tanzgruppe „Daanzgesindel“ der DJK Wegfurt feiert in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen. Die Gründungsmitglieder, welche auch nach 40 Jahren in der Tanzformation aktiv dabei sind, wurden vom Vorsitzenden Klaus Kleinhenz (rechts) mit einer besonderen Ehrung bedacht. Von links: Hubert Scheuring, Annette Scheuring, Michael Orschel, Marika Griebel, Andreas Griebel, Bettina Manger.
    Die Tanzgruppe „Daanzgesindel“ der DJK Wegfurt feiert in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen. Die Gründungsmitglieder, welche auch nach 40 Jahren in der Tanzformation aktiv dabei sind, wurden vom Vorsitzenden Klaus Kleinhenz (rechts) mit einer besonderen Ehrung bedacht. Von links: Hubert Scheuring, Annette Scheuring, Michael Orschel, Marika Griebel, Andreas Griebel, Bettina Manger. Foto: Manfred Zirkelbach
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden