In den Einzeldisziplinen waren das Hinder- nisschwimmen, Retten und Retten mit Flossen von den 225 Aktiven im Alter von zehn bis über 80 Jahren zu absolvieren.
Die Einzelsieger
10w: 1. Julia Buhl (Furth im Wald), 2.
Tina Löffler (Kronach), 3. Sabrina Pfleger
(Neumarkt i.d.Opf.),
10 m: 1. Steffen Sander (Neustadt an der
Aisch), 2. Johannes Kellner (Weiden), 3.
Henning Hubert (Kronach)
11/12 w: 1. Sabine Braun (Neumarkt
i.d.Opf.), 2. Petra Postler (Ebern), 3. Chris-
tiane Ehrnsberg (Neumarkt i.d.Opf.)
11/12 m: Tobias Gottschalk (Neumarkt
i.d.Opf.), 2. Jörg Stahlwitz (Markt Erl-
bach), 3. Philip Schramm (Neustadt an der
Aisch)
13/14 w:1. Karin Schubert ( Neumarkt
i.d.Opf.), 2. Christine Meserth (Kronach),
3.Joanna Tippner (Leipheim/Günzburg)
13/14 m: 1. Christian Messner (Weiden),
2.Stefan Gottschalk (Neumarkt i.d.Opf.),
3. Daniel Schnappauf (Kronach)
15/16 w:1. Corinna Gottschalk (Neumarkt
i.d.Opf.), 2. Stefanie Kochmann (Her-
zogenaurach), 3. Kerstin Mederer (Neu-
markt i.d.Opf.)
15/16 m: 1. Norbert Braun (Neumarkt
i.d.Opf.), 2. Bernhard Braun (Neumarkt
i.d.Opf.), 3. Reinhard Ebler (Herzogen-
aurach)
17/18 w: 1. Hannah Kliem (Herzogen-
aurach), 2. Karin Kutscher (München-Tri-
voli), 3. Kathrin Iberl (Neumarkt i.d.Opf.)
17/18 m: 1.Ralf Blumenthal (Herzogen-
aurach), 2. Michael Fischer (Herzogen-
aurach), 3.Andreas Ritzl (Leipheim/Günz
burg)
offene AK w: 1. Daniela Steinmetz (Neu-
markt i.d.Opf.), 2. Judith Proksch (Scho-
nungen)
offene AK m: 1. Martin Lang (Herzogen-
aurach), 2. Jörg Pfeiffer (Herzogenaurach),
3. Andi Grillenberger (Herzogenaurach)
19/21 w: 1. Judith Stuplich (München-
Trivoli), 2. Nicole Will (Ebern), 3. Raphaela
Teichmann (Furth im Wald) 19/21 m: 1.
Michael Bär (Kronach), 2. Thomas Guba
(Augsburg/Aichach-Friedberg), 3. Sebas-
tian Kretz (Kronach) 22/24 w: 1. Rhea
Boerner (Herzogenaurach), 2. Rebecca
Elflein (Ebern), 3. Roswitha Ebner (Mün-
chen-Trivoli), 22/24 m: 1. Roland Zander
(München-Tivoli), 2. Wolfgang Popp
(München-Trivoli), 3. Christian Mack (KV
Dillingen)
25 w: 1. Doris Lippmann (Augsburg/Aich-
ach-Friedberg), 2. Sandra Jonas (Regens-
burg), 3. Kerstin Leicht (Kronach)
25 m: 1. Holger Durchholz (Regensburg),
2. Jürgen Witthauer (Ostheim-Fladungen)
30 w: 1. Sonja Schäfer (Ostheim-Fladun-
gen)
30 m: 1.Andreas Adomat (Augsburg/Aich-
ach-Friedberg), 2. Detlef Hannak (Mün-
chen-Trivoli), 3. Jürgen Brückner (Ostheim-
Fladungen)
35 w: 1. Uta Strehle (München.Mitte), 2.
Marion Hartinger (München-Trivoli), 3.
Dagmar Leeb (Augsburg/Aichach-Fried-
berg)
35 m: 1. Rainer Tautz (Kronach), 2. Chris-
tian Oswald (Bamberg-Gaustadt), 3.
Andreas Mölter (Ebern)
40 w: 1. Claudia Dautel (Kronach)
40 m: 1. Erwin Reuter (Ebern), 2. Cle-
mens Rabe (Ebern), 3.Peter Glaremin
(München-Mitte)
45 w: 1. Lucy Kunz (Schonungen), 2.
Renate Knobloch (Kronach)
45 m: 1. Heinrich Bauerreiß (Dieten-
hofen), 2. Klaus Hentschke (Herzogen-
aurach), 3. Klaus Hanke (Ebern)
50 m: 1. Dietrich Boerner (Herzogen-
aurach), 2. Keith Cockcroft ( München.Ost)
55 m: 1. Richard Bär (Kronach), 2. Gün-
ther Hahn (München-Mitte)
80 w. Ruth Köhler (Kronach).
Die Mannschaftssieger
Am Sonntag traten dann die Mannschaf- ten gegeneinander an, um die Qualifika- tion für die Deutschen Meisterschaft zu ermitteln. Unter den Goldmedaillensiegern befinden sich auch zwei heimische Mann- schaften.
12 m: 1. München-Trivoli (Oberbayern), 2.
Neustadt an der Aisch (Mittelfranken), 3.
Kronacher Wasserläufer (Oberfranken)
13/14 w: 1.Herzogenaurach (Mittelfran-
ken), 2. Helmbrechts (Oberfranken),
3.Augsburg/Aichach-Friedberg (Schwaben)
13/14 m: 1. Kronach Dolphins (Oberfran-
ken), 2. Neumarkt (Oberpfalz), 3. Her-
zogenaurach (Mittelfranken)
15/16 w: 1. Neumarkt (Oberpfalz), 2.
Wunsiedel (Oberfranken), 3. Oberschleiß-
heim (Oberbayern)
15/16 m: 1. Herzogenaurach (Mittelfran-
ken), 2.Kronach Sharks (Oberfranken), 3.
Wörth (Oberpfalz)
17/18 w: 1. Herzogenaurach (Mittelfran-
ken), 2. Neustadt an der Aisch (Mittel-
franken), 3. Kronach Piranhas (Oberfran-
ken)
17/18 m: 1. Herzogenaurach (Mittelfran-
ken), 2. Leipheim (Schwaben), 3. Her-
zogenaurach (Mittelfranken), Offene AK
w: 1. Neumarkt (Oberpfalz), 2. Mün-
chen.Tivoli (Oberbayern), 3. München-Ost
(Oberbayern)
Offene AK m: 1. Herzogenaurach
(Mittelfranken), 2. München-Tivoli (Ober-
bayern), 3. Herzogenaurach(Mittelfranken)
120 w: 1. Ostheim-Fladungen
120m: 1. Ostheim-Fladungen, 2.Augs-
burg/Aichach-Friedberg (Schwaben), 140
w: 1. Kronach Turtles (Oberfranken)
140 m: 1. Ebern (Unterfranken), 2. Kron-
ach Orcas (Oberfranken), 3. Schonungen
(Unterfranken)
200 m: Herzogenaurach (Mittelfranken).