Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

MELLRICHSTADT: Die erste Rossmann-Filiale in der Rhön

MELLRICHSTADT

Die erste Rossmann-Filiale in der Rhön

    • |
    • |
    Strahlende Gesichter beim Spatenstich für die Rossmann-Filiale in Mellrichstadt: (von links) Darina Kaufmann, Regional-Verkaufsleiterin Aldi Süd, Filialleiter Heinz Steinmüller, Jürgen Kößl von der Rossmann-Expansionsleitung, Bürgermeister Eberhard Streit, der beauftragte Bauunternehmer Theo Hahn aus Zeitlofs, Dominik Engel, Leiter Filialentwicklung bei Aldi-Süd, Planer Ralph Kirschner sowie die Stadträte Markus Groenen, Markus Beck und Frank Vetter.
    Strahlende Gesichter beim Spatenstich für die Rossmann-Filiale in Mellrichstadt: (von links) Darina Kaufmann, Regional-Verkaufsleiterin Aldi Süd, Filialleiter Heinz Steinmüller, Jürgen Kößl von der Rossmann-Expansionsleitung, Bürgermeister Eberhard Streit, der beauftragte Bauunternehmer Theo Hahn aus Zeitlofs, Dominik Engel, Leiter Filialentwicklung bei Aldi-Süd, Planer Ralph Kirschner sowie die Stadträte Markus Groenen, Markus Beck und Frank Vetter. Foto: Foto: Steffen Standke

    An einer Ecke des Aldi-Markts, fernab vom Eingang, liegt ein Häuflein Sand und Kies. An sich nicht Besonderes. Dabei entsteht an dieser Stelle ab nächster Woche etwas sehr Wichtiges für Mellrichstadt – ein Drogeriemarkt. Im Frühjahr soll die Rossmann-Filiale öffnen. Und da erfüllte der Sandhaufen nun doch seinen Zweck: Die Verantwortlichen nutzten ihn am Donnerstagvormittag für den symbolischen ersten Spatenstich.

    Was hatten sie bei der Stadt nicht alles versucht, um die Versorgungslücke nach dem Zusammenbruch von Schlecker zu schließen. Eine andere Drogerie-Kette für den alten Standort am Marktplatz zu begeistern, schlug fehl. Mithilfe der Mellrichstädter eine Bürgerdrogerie aufzubauen, kam auch nicht zustande.

    Doch im Bauausschuss vom 3. Juli verkündete Bürgermeister Eberhard Streit, dass Rossmann mit Sitz in Burgwedel (Niedersachsen) eine Filiale in Mellrichstadt einrichten möchte. Nicht im Schlecker am Marktplatz. Diesen Traum von der Belebung der Innenstadt mussten die Stadträte aufgeben. Dafür baut Rossmann gleich neben dem Aldi in der Thüringer Straße. Und zwar im hinteren Bereich des Parkplatzes, zur Erfurter Straße hin.

    820 Quadratmeter umfasst die Drogerie laut Planer Ralph Kirschner vom Ingenieurbüro für Bauwesen Baunach aus Helmstadt bei Würzburg. Davon wären 690 Quadratmeter Verkaufsfläche, der Rest dient für Anlieferung und Lager. Gebaut wird massiv mit flachgeneigtem Pultdach.

    Die Kombination aus Lebensmittel-Discounter und Drogerie – sie gab für Dominik Engel, Leiter Filialentwicklung bei Aldi Süd, und Jürgen Klößl, Expansions-Leiter bei Rossmann, den Ausschlag, sich an dieser Stelle anzusiedeln. Man schließe eine Lücke zwischen Bad Neustadt und Meiningen. Wichtig gerade für Kunden aus Mellrichstadt und Ostheim.

    Gerade „nachwachsende Kundenschichten“, also junge Leute und Familien, wollen die Anbieter laut Engel locken. Da sei der gewählte Standort optimal. Kunden müssten nur einmal den Parkplatz anfahren, um zweierlei Einkäufe zu erledigen. „In Deutschland gibt es schon mehrere solcher Kombinationen.“

    Im neuen Rossmann werden nach Klößls Worten nach Fertigstellung im zweiten Quartal 2015 „zehn bis zwölf Mitarbeiter“ angestellt sein. Die Drogeriekette bietet rund 14 000 Artikel an – darunter neben klassischen Drogerieprodukten Spiel- und Schreibwaren sowie Büroartikel. Der benachbarte Aldi wird sein eher kleines Drogeriesortiment trotzdem behalten.

    Bürgermeister Streit machte deutlich, warum es mit Rossmann in der Innenstadt nicht geklappt hat. Gewünschte 800 Quadratmeter zu verfügbaren 260 im ehemaligen Schlecker – das passte nicht zusammen. Für Klößl verfügt ein normal großer Rossmann-Markt über „850 bis 900 Quadratmeter Fläche“. Die Schlecker-Räume am Markt könnten also gerade das Lager aufnehmen.

    Schon nächste Woche weichen die Parkplatz-Pflasterung und Teile der Bepflanzung zur Erfurter Straße hin. Wobei Dominik Engel verspricht, schonend mit dem Grün umzugehen. Die Treppe zur Erfurter Straße hin muss allerdings für den Bau weichen. Sie wird durch ein Provisorium zur Meininger Landstraße hin ersetzt. Die durch den Rossmann wegfallenden Parkplätze werden im vorderen Aldi-Bereich neu angeordnet.

    Den bald folgenden Tiefbau führt die Firma Theo Hahn aus Zeitlofs (Landkreis Bad Kissingen) aus. Die Macher bei Aldi und Rossmann wollen sich auch für die weiteren Gewerke um regionale Firmen kümmern.

    Kleiner Wermutstropfen: Die DHL-Packstation hinter dem Aldi wird nicht wieder aufgebaut. Laut Engel hätte das Logistikunternehmen die Zusammenarbeit mit Aldi wegen zu geringer Nutzung über kurz oder lang ohnehin aufgekündigt.

    Bevor sie sich an den Sandhaufen machten, betonten die Verantwortlichen die schnelle und reibungslose Zusammenarbeit. Seit dem ersten Gespräch mit der Stadt ist ein Jahr vergangen. Für Klößl ein kurzer Zeitraum, um alle Genehmigungen zu bekommen. Rossmann darf sogar über eine Baugrenze zur Meininger Landstraße bauen. Das Straßenbauamt in Schweinfurt hat es erlaubt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden