Bis zum 12. April hatten Einheimische und Tagesausflügler Zeit, die 30 in der Marktstraße in Ostheim ausgestellten Bilder des Mellrichstädter Künstlers Peter Klier anzusehen, um herauszufinden, wie viele (Oster-)Störche darauf zu sehen waren. Unter den zahlreichen richtigen Einsendungen zogen Jochen Leyh, Vorsitzender des VSO, Susanne Orf, Vorsitzende des Kommunalunternehmens Tourismus und Marketing und Bürgermeister Steffen Malzer noch am Abend die fünf Gewinner. Nun konnten diese ihre Gewinne: Einkaufsgutscheine im Wert von 75 Euro, sowie einen Bildband "Ostheimer Altstadtzauber" von Peter Klier entgegennehmen.
Gabi Kömpel aus Ehrenberg stieß einen Freudenschrei aus, als sie per Telefon die Nachricht erhielt, dass sie den ersten Preis des Osterrätsels gewonnen hatte. "Ostheim ist meine Stadt!" rief sie aus und erzählte, dass sie sich, nach einer Wanderung eine kleine Brotzeit beim Bäcker geholt und dabei auf das Gewinnspiel gestoßen sei. Dann habe sie sich aufgemacht und die Störche – vier an der Zahl – gezählt und die Lösung noch am selben Tag an die Tourist-Information gemailt. Auch Amelie Klingszott aus Ostheim freute sich riesig, als sie erfuhr, dass sie den fünften Preis gewonnen hatte. Sie war die Erste, die, noch bevor das Gewinnspiel in der Presse und den sozialen Medien veröffentlicht worden war, sich mit der richtigen Antwort telefonisch beim Tourismusbüro gemeldet und die Lösung mitgeteilt hatte. Auch sie war durch die Aushänge in den Schaufenstern auf das Gewinnspiel aufmerksam gemacht worden. Weitere Gewinner waren: Sebastian Heuring (2. Platz), Markus Heuring (3. Platz) und Nadine Hahl (4. Platz), die alle in Ostheim wohnhaft sind.
"Ziel erreicht" resümiert Jochen Leyh und unterstreicht noch einmal die Absicht dieser Aktion. Sinn und Zweck sei es gewesen, nicht nur auf den einzigartigen Brauch des Ostheimer Osterstorches aufmerksam zu machen und der Bevölkerung eine kleine Freude zu bereiten, sondern auch den Blick auf die Schaufenster der Ostheimer Einzelhandelsgeschäfte zu lenken. Zwar dürfen die Geschäfte derzeit nicht betreten werden, doch sei click & collect möglich und ein Blick in die Schaufenster der Fachgeschäfte lohne sich immer. Dem pflichtete Malzer bei und beglückwünschte alle in der Hoffnung, dass sich die aktuelle Lage baldmöglichst entspannt und alle Gewinner ihren Einkaufsgutschein in Kürze bei einem ausgedehnten Einkaufsbummel einlösen können.
Von: Susanne Orf, Kommunalunternehmen Tourismus und Marketing Ostheim