Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Exklusiv MP
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt: Die Glosse: Das Rhöner Buchstabier-Alphabet

Bad Neustadt

Die Glosse: Das Rhöner Buchstabier-Alphabet

    • |
    • |
    Buchstabieren will gelernt sein. Davon weiß unser Glossist ein Lied zu singen.
    Buchstabieren will gelernt sein. Davon weiß unser Glossist ein Lied zu singen. Foto: Daniel Peter

    Es künnd jo dadsächlich ab unn zu vüür, däss mer sein Noome buchstabier muss. Meistens oos Delefon. Bei mir senns - bis off een - lauter schönne, altdeutsche Noome: BREUNIG = „Berta-Richard-Emil-Ulrich-Nordpol-Ida-Gustav“. Woss neewe mei Berta, mein Richard unn mein Gustav irchendwie goor nedd neibassd, iss doss N wie Nordpol. Norbert wär mer lieber. Ower oo doss berühmt-berüchtigt deutsch Buchstabieralphabet vo 1950 iss nedd zu rütteln.

    Respekt vor der DIN-Norm

    S iss sogoor in a DIN-Norm (DIN 5009 = „Diktierregeln”) enthalte. Reschbeggd! International („NATO“-Alphabet) wär ich „Bravo-Romeo-Echo-Uniform-November-India-Golf“. Doo gädd die Post scho annersch obb, obwohl mir statt November sogoor mei Nordpol lieber wär. Intressant, dässes Buchstabieralphabete aa in unner deutschsprachige Nochberländer gidd. In die Schweiz zum Beispiel. Könnte schöö unner Buchstabieralphabet üüwernehm, owwer nee, die Schweiz hadd scho ömmer ihrn Griez! In die Schweiz müsst ich mich als „Bern-Rigi-Emmenthal-Uri-Neuchátel-Interlaken-Gotthard“ buchstabier. Mecht woss her, odder???

    Unn iss kee Witz – guggt ins Indernedd nooch! Überhaupt intressant, woss mer heutzudooch sekundeschnell ins Internet find und woss mer früher in kee Lexikon gfonne hädd. Die aktuell beliebteste Kosenamen zum Beispiel. Nur amol so wahllos als Auswahl (denkt selwer drüü nooch): Pupsi, Puschel, Goldlöckchen, Knallerchen, Knutschkugel. Doo iss mer no doss klassisch, owwer halt doch a weng Münchnerisch ooghaucht „Spatzl“ von Monaco Franze lieber. Bekannt iss jo aa, däss die Kosenamen im Lauf der Ehe ömmer grösser werrn: aus a Spatzl würrd a Gans, aus Hasi a Kuh unn aus Schnucki a Kamel.

    Wo bleibt die Rhöner Variante?

    Zurügg zum alte Buchstabieralphabet. Lang würrd sichs nix mer halte, denn ihr wössd jo: Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.  Ich seh scho: Friedrich würrd Finn, Julius würrd Jason-Lee, Nordpol würrd Noah-Joel unn Dora würrd Damara. Es söll demnächst angeblich für unnern Landkreis a ääches, maßgschneiderts unn im Landrootsamt entwiggelts Buchstabieralphabt geb, nooch dem „Rhön-Grabfeld“ zukünftig „Rödles-Habermann-Öwerääls-Neuscht - Geggenaa-Rödles-Abscht-Boochglöss-Filke-Eyershause-Löbbich-Demar“ buchstabiert würrd.

    Servus, der Emil-Ulrich-Siegfried-Theodor-Anton-Cäsar-Heinrich bzw. Echo-Uniform-Sierra-Tango-Alpha-Charlie-Hotel.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden