Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Hilders: Die Rhön präsentiert sich auf der Bundesgartenschau in Erfurt

Hilders

Die Rhön präsentiert sich auf der Bundesgartenschau in Erfurt

    • |
    • |
    Unter anderem Informationen zum Sternenpark Rhön (Symbolbild) können Besucher auf der Bundesgartenschau in Erfurt erhalten.
    Unter anderem Informationen zum Sternenpark Rhön (Symbolbild) können Besucher auf der Bundesgartenschau in Erfurt erhalten. Foto: Steffen Kossatz

    Gemeinsam mit den Nationalen Naturlandschaften (NNL) in Thüringen präsentiert sich das bundesländerübergreifende Biosphärenreservat Rhön am Donnerstag, 1. Juli, mit seinen Verwaltungen, Vereinen und Partnern auf der Bundesgartenschau (BUGA) in Erfurt. Dies geht aus einer Pressemitteilung des Biosphärenreservats hervor. Zentrales Element ist demnach die neue Ausstellung der NNL in Thüringen vor dem Deutschen Gartenbaumuseum. Hinzu kommen zahlreiche Veranstaltungen zum Biosphärenreservat – auch Junior-Ranger aus Gersfeld und Wüstensachsen und die Dr.-Alfred-Hauser-Schule Ostheim  sind dabei.

    Tausende Besucher werden täglich – trotz Corona – auf dem weitläufigen BUGA-Gelände, das sich auf die beiden Bereiche egapark und Petersberg aufteilt, erwartet. Am Donnerstag, 1. Juli, steht die Ausstellung laut der Mitteilung ganz im Zeichen der Rhön. Am Sonntag, 4. Juli, präsentieren sich Biosphärenreservat Rhön und der Naturpark Kyffhäuser gemeinsam.

    Die Rhön hautnah erleben

    Bei verschiedenen Veranstaltungen können Gäste das Biosphärenreservat mit all seinen Facetten hautnah erleben. Mit dabei sind neben den Verwaltungen des Biosphärenreservats auch die Rhön GmbH und der Landschaftspflegeverband „BR Thüringische Rhön“ e.V. Am Donnerstag, 1. Juli, wird zum Beispiel in der Gartenküche vom Dermbacher Sternekoch Björn Leist regional und nachhaltig gekocht oder im BUGA-Klassenzimmer gemeinsam gerätselt. Zudem kann neben spannenden Vorträgen zum Thema „Gärten bei Nacht“ und Rhöner Streuobstwiesen auch ein Rotmilan live bestaunt werden.

    Am Sonntag, 4. Juli, reisen Junior-Ranger aus Hilders und Wüstensachsen mit an. Zum Thema „Wildbiene, Blühwiese & Co.“ gewähren sie Einblicke in einen Bienenstock und zeigen, wie jeder Einzelne aktiv zum Schutz der Nutzinsekten beitragen kann.

    Ausführliche Infos zu allen Veranstaltungen und das Programm finden Interessierte auf der Homepage des Bio-sphärenreservats unter www.biosphaerenreservat-rhoen.de/veranstaltungen, schließt die Pressemitteilung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden