Zu einem Faschings-Tanzabend mit Sketchen und Tanzeinlagen lud der SFC (Saaler Faschings-Club) anlässlich des 35. Gründungsfestes ein. Wie es zur Gründung der "Saaler Galgenvögel" kam, berichtete Vereinsvorsitzende Theresa Werner zu Beginn des Abends. Die Vorstandschaft war gemeinsam mit der Prinzengarde in den Saal einmarschiert und die Garde zeigt zum Auftakt einen flotten Tanz.
Wie die Vorsitzende berichtete, entstand die Idee zur Gründung eines Faschings-Clubs beim Kinderfasching 1984, als Roland und Ludwig Kümmeth einen "Kuh-Tanz" aufführten. Bernhard Stirtzel war begeistert davon und so entstand der Gedanke, ähnliches an den Faschingstagen aufzuführen. Im Herbst 1984 trafen sich einige Saaler, die von der Idee, einen Faschingsclub zu gründen, begeistert waren und im Juni 1985 war es dann soweit: die Gründungsversammlung des SFC fand statt. 30 Personen waren dabei und machten den Verein zu dem, was er heute ist. Theresa Werner bedankte sich bei allen, die in 35 Jahren mitgewirkt, Verantwortung übernommen und den Verein unterstützt haben. Für die kommenden Jahre sei sie zuversichtlich, da es junge Akteure gebe, die hinter dem Verein stehen, so Werner.
Hohen Besuch aus Benshausen begrüßt
Jana Reichert führte durchs Programm, das mehrere Tanzrunden mit Musik von "Let's Dance" vorsah. Die Garde Alm aus Saal zeigte ihr Können, begrüßt wurden als besondere Gäste das Prinzenpaar Dorit I. und André II, samt Hofstaat aus Benshausen. Die Saaler werden in Kürze einen Gegenbesuch in Thüringen abstatten.
"Heile gut, heile fix", war der Titel des ersten Sketches, auch die "Golden Girls", die den Salon "Einfach schön" besuchten und auf Konservierungsstoffe, Butter und Schokolade schwören, die die Haut von innen glätten, strapazierten die Lachmuskeln. Für das Highlight am Schluss sorgten die Prinzengarde und das Männerballett: Sie ließen tänzerisch die letzten 35 Jahre Revue passieren.

