Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

SAAL: Die schönen „Saiten“ der Weihnacht

SAAL

Die schönen „Saiten“ der Weihnacht

    • |
    • |
    Saiteninstrumente machen Spaß: Das gilt für die Mädchen....
    Saiteninstrumente machen Spaß: Das gilt für die Mädchen....

    Wenn Ende Dezember die Tage immer kürzer werden und sich die Welt in eine weiße Winterlandschaft verwandelt hat, ist es in Saal zur Tradition geworden mit dem Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche der besinnlichen Zeit Ausdruck zu verleihen. In diesem Jahr erwartete die zahlreichen Zuhörer eine gelungene Mixtur aus zum Nachdenken anregenden Geschichten und musikalischen Darbietungen.

    Das Ensemble der Musikkapelle Saal unter der Leitung von Dominik Landmann erfreute die Zuhörer zunächst mit dem bekannten Stück „Herbei, ihr Gläubigen“, arrangiert von Josef Mellan. Das aus Bad Rodach angereiste Vokalquartett Appassionata, bestehend aus Helmut Mitzenheim, Helha Mitzenheim, Claudia Filkov und Stefan Schunk-Schwand trug das anspruchsvolle Kirchenlied „In dulcio Jubilo“ aus dem 14. Jahrhundert vor.

    Roland und Ludwig Kümmeth sowie Kornelia Heß setzten in ihren Aufführungen als Gruppe Saitenklang einen regionalen Schwerpunkt. Das Stück „Do drauß'n in der Nacht“ findet seinen Ursprung in Mittelfranken und wurde daher mit für das Publikum deutlich erkennbaren mittelfränkischen Dialekt zu den Klängen der Saiteninstrumente besungen.

    Neben Cäcilia Umhöfer verlas auch Jürgen Endres während des Konzertes weihnachtliche Texte, die die Menschen zum Nachdenken anregten. Endres erzählte dabei von einem armen Maler, der seine Rechnungen nicht mehr bezahlen konnte. Zur Weihnachtszeit erfreuten seine liebevoll gemalten Bilder vom Sternenhimmel die Menschen so sehr, dass sie ihm die Schulden erließen.

    Gerade in der besinnlichen Weihnachtszeit, so die Botschaft der Weihnachtsgeschichte, sollten die Menschen ihr Handeln an den christlichen Werten für ein gemeinsames und friedvolles Miteinander ausrichten.

    Der nächste Auftritt wurde von Jugendlichen aus allen Teilen des Landkreises gestaltet. Die Gitarrengruppe spielte dabei neben dem sentimental und ruhig wirkenden Stück „Time to say goodbye“ auch den Weihnachtsklassiker „Leise rieselt der Schnee“. Der örtliche gemischte Chor unter Leitung von Egon Werner rundete mit drei Einlagen das umfangreiche Programm ab. Im Schlusswort bedankte sich Stefan Bayer in seinem Amt als Vorsitzender des Pfarrgemeinderates bei allen, die bei der Planung und Durchführung des Konzertes beteiligt waren.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden