Erfreulich sei auch, dass der Zulauf im Jugendfußballbereich recht groß ist. Dabei kommt die DJK im Moment ohne Spielgemeinschaft aus und kann auch für die Zukunft auf eine eigenständige erste Mannschaft hoffen.
Müller bedankte sich bei Jochen Steinbach, der 40 Trikots für die Leichtathletikabteilung gespendet hat. Auch deren Erfolge können sich sehen lassen. So wurde Alfred Knaier unterfränkischer Meister im Halbmarathon, Helmut Kuhn Vizemeister und die Mannschaft belegte mit diesen beiden Sportlern sowie mit Detlef Cornely den dritten Platz.
Auch im Breiten- und Gesundheitssport ist die Leichtathletikabteilung sehr aktiv. Das neue Angebot mit Einsteigerkurs für Läufer, Powerwalking und Walking-Schnupperangebot habe tollen Zulauf gefunden.
Auch die Kooperation mit der Verbandsschule unter dem Motto "Sport nach 1" ist im letzten Jahr angelaufen. Der Vorsitzende freute sich, dass die Zusammenarbeit mit der Schule zustande gekommen ist.
Müller verabschiedete den Hausmeister Hartmut Koch, der nach sechs Jahren seinen Dienst aus familiären Gründen beendete. Nachfolger ist Helmut Kuhn.
Webmaster Michael Zapf hat die Internetseite neu gestaltet. Die DJK ist auf der Homepage unter www.djk-salz.de." zu erreichen.
Seit einem Jahr ist im Sportheim die Solaranlage in Betrieb. Über 30 Prozent weniger Gas wurden verbraucht, ein Erfolg, der sich sehen lassen kann.
Bürgermeister Bernhard Müller dankte den Funktionsträgern der DJK für ihr ehrenamtliches Engagement.
Die einzelnen Abteilungsleiter berichteten über die sportlichen Erfolge ihrer Mannschaften. In der Kegelabteilung fehlt dringend Nachwuchs, so Reiner Memmel.
Rainer Härter gab bekannt, dass auch in diesem Jahr wieder eine Herren-Mannschaft der Tennisabteilung in der Kreisklasse II-Herren 40 teilnimmt. Durch die Aktion "Sport nach 1" möchte man langfristig Mitglieder für die Tennisabteilung und die DJK gewinnen.
Bei der Jahreshauptversammlung wurde auch eine Satzungsänderung durchgeführt. Danach entfällt künftig für die Mitglieder der Tennisabteilung der zusätzliche Beitrag. Die Bausteine für Familien und Erwachsene bleiben aber erhalten.
Langjährige Mitglieder
Nach den Berichten wurden langjährige und verdiente Mitglieder vom Vorsitzenden Matthias Müller und seiner Stellvertreterin Astrid Limpert geehrt.
So bekamen für 25-jährige Mitgliedschaft Thomas Breunig, Stefan Cornely, Gisela Hartmann, Rudolf Hartmann, Elisabeth Knapp, Steffen Koch, Frank Linder, Renate Müller, Siegfried Müller, Anneliese Reiß, Hella Schneider, Volker Straub, Karl-Heinz Suhl, Stefan Wirsing und Gabriele Wolf eine Urkunde.
Für 30-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Harald Barthelmes, Rainer Diemer, Peter Gmeiner, Alex Iffert, Gebhard Schneyer und Notburga Müller.
Ehrenamtliches Engagement
Für ihre ehrenamtliche Tätigkeit im Verein wurden mit dem DJK-Ehrenzeichen in Bronze ausgezeichnet: Reiner Memmel, Rainer Härter, Detlef Cornely sowie Karl-Heinz Suhl.
Die Ehrennadel in Silber mit Gold der Bayerischen Sportjugend erhielten Yvonne Patermann, Daniela Limpert und Ralf Knaier.
Die BSJ-Ehrennadel in Silber überreichten die beiden Vorsitzenden an Michael Mann, Nico Chlebowy und Christina Suhl, Moni Müller, Walter Rothaug und Michael Ruppert.