(bab) Auch heuer hatte der Verein für Vogelkunde, -schutz und -pflege Langenleiten zum Besuch seiner Vogelausstellung eingeladen. An zwei Tagen war die Schau ganztags im Vereinsraum in der ehemaligen Schule geöffnet. Insgesamt wurden rund 280 Vögel gezeigt. Darunter 130 Prämierungsvögel, die vor der Veranstaltung von einem Preisrichter des Deutschen Kanarien- und Vogelzüchterbundes in verschiedenen Kategorien wie Stämme, Mischlinge oder Einzelvögel, bewertet wurden.
Die sieben Aussteller, Joachim und Melissa Voll, Bernd Metz, Harald Voll, Alexander Wehner (alle Gefäll), Jürgen Schreiner (Stralsbach) und Heinrich Rüttiger (Langenleiten) gaben mit einer Vielfalt an Waldvögeln, Kanarien, Sittichen und Exoten einen Einblick in ihre Zuchtarbeit. Zur Besonderheit gehörte ein Buntfalke sowie die Kollektion der Stare des Vorsitzenden Heinrich Rüttiger. Die vier Stare erreichten mit 367 Punkten einen 1. Platz und waren damit die am höchsten bewertete Kollektion der Ausstellung. Rüttiger wird mit seinem Star-Quartett an der Bayerischen Meisterschaft teilnehmen.
Die Rahmenschau stellte zahlreiche Waldvögel, wie den Seidenschwanz, den Birkenhänfling, den Kaputzenzeisig, die Bartmeise, den Erlenzeisig, Bartzeisig, Magellanzeisig, Stieglitze oder den Girlitz vor. Zur Sparte der Exoten gehörten die Gouldamadine, Ringelastrilden, Zebrafinken, japanische Mövchen oder Feuerzeisige. Auch einige Kleinpapageien wie Fischeri und Roseicolli wurden präsentiert. Ein Blickfang waren auch die bunt gefiederten Großsittiche wie zum Beispiel der Nymphen- oder Alexandersittich. Schautafeln lieferten Informationen über die Herkunft, Lebensweise und Besonderheiten der Tiere. Für Fragen standen die Vereinsmitglieder zur Verfügung. Die Ausstellung ist mit viel Vorbereitung und Aufbauarbeit verbunden. Umso mehr freute sich Vorsitzender Heinrich Rüttiger mit seinen Vereinskollegen über den guten Besuch und das Interesse. Die Züchter mit den besten Bewertungen erhalten bei der Vereinsfeier Anfang nächsten Jahres ihre Pokale und Urkunden.