Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Die Wirkung des Sellerie und die Wasserknappheit

Bad Neustadt

Die Wirkung des Sellerie und die Wasserknappheit

    • |
    • |

    WALDBERG (BAB) Mit flotten Sprüchen machten sich die Köche beim ersten Männerkochkurs ans Werk.

    Mario Ziegler und Christian Krapf sahen den italienischen Abend als "Vorbereitung für das Kochduell bei Biolek". Sie übernahmen die Zubereitung der Minestrone, denn "die ist sehr wichtig für die Potenz - wegen dem Sellerie... "

    "Ich mach erst ä mol en Reis, dann kümmt der Speck"; legten sie die Kochlinie fest. Aber, "wie lang muss der Reis denn koch?". Eine grobe Zeiteinschätzung gaben sie mit "Ich denk ä mol, ä viertel Stund" vor.

    Als der Suppentopf schon gut mit Gemüse gefüllt war, gab es Bedenken: "Do müsse noch Bohne und Tomate nei - wo solle die denn hie?"

    Beim Abschmecken tendierten sie zu einer Abweichung vom Rezept und riefen nach Maggi und Fondor. "Maggi dürf do net nei", kam aber Protest aus dem Team. Marianne Hillenbrand verwies auf die Alternative: "Oregano, Thymian, Salbei...".

    Die Minestrone-Spezialisten waren sich einig, dass sie im Vergleich zu ihren Nachbarn in der nächsten Küchenzeile die wesentlich anspruchvollere Aufgabe übernommen hatten: "Ihr schwitzt zu dritt an der Räucherlachssoße - was wollt ihr denn mit eure Lachshäpplich - guckt doch ä mol in unsern Hove, domit könne mir ä ganz Mannschaft versorch". Heinrich Arnold verteidigte die Kochkünste seiner Mannen: "Euer Essen ist ein Arme-Leut-Essen - unser Essen ist was für Genießer".

    Nach getaner Arbeit sehnten sich die Männer nach ihren besseren Hälften: "Wichtig ist, dass unsere Frauen nun nachkommen und - spülen". Und beim Spülen dann: "So viel hom mä doch gor net gekocht, wie mä jetzt zum Spüle hom...".

    Beim Abwasch in der Sandberger Schulküche halfen alle kräftig zusammen: Dabei klang der mahnende Ruf in die Runde: "Net soviel Wasser gebraucht - des is knapp doch in Saand...".

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden