Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

WILDFLECKEN/ MOTTEN: Donald Löw kommt als hauptamtlicher Diakon in den Oberen Sinngrund

WILDFLECKEN/ MOTTEN

Donald Löw kommt als hauptamtlicher Diakon in den Oberen Sinngrund

    • |
    • |
    Kommt in den Oberen Sinngrund: Diakon Donald Löw.
    Kommt in den Oberen Sinngrund: Diakon Donald Löw. Foto: Foto: Helmut Raab

    Das Ordinariat des Bistums Würzburg hat mit Wirkung vom 1. Juni 2012 dem Wunsche von Diakon Donald Löw entsprochen, in seine ehemaligen Praktikumspfarreien im Oberen Sinngrund (Oberwildflecken, Wildflecken, Oberbach und Riedenberg) als Diakon im Hauptberuf mit einer halben Stelle tätig sein zu können.

    Donald Löw ist 60 Jahre alt, stammt aus Fulda, ist verheiratet und Vater von drei Kindern. Die Schule hat er in Fulda besucht, wo er auch die Fachschulreife erworben hat. Sein derzeitiger Wohnort ist Motten, wo er seit 2000 bis Mai 2012 als Diakon mit Zivilberuf in der Pfarreiengemeinschaft „Maria Ehrenberg“ nebenamtlich tätig war. Er wird auch weiterhin in Motten wohnen.

    Im Jahre 1997 hat er seine Ausbildung zum ständigen Diakon begonnen und wurde im Oktober 2000 in Würzburg durch Bischof Paul-Werner Scheele zum Diakon geweiht. In dieser Zeit hat Löw sein Pastoralpraktikum in unserer Pfarreiengemeinschaft Oberer Sinngrund beim damaligen Pfarrer Reiner Fries geleistet.

    „Diese Zeit bestärkte mich auf meinem Weg. Ich bin den Verantwortlichen bis heute für das Vertrauen, das mir entgegengebracht wurde, dankbar“, erinnert sich Donald Löw.

    Erst im Rettungsdienst

    Hauptberuflich war Donald Löw von 1973 bis 2012 beim Rettungsdienst des Roten Kreuzes in Fulda tätig, den er 20 Jahre lang leitete. Nach 39-jähriger hauptamtlicher und insgesamt 46-jähriger ehrenamtlicher Tätigkeit beim Deutschen Roten Kreuz wurde Löw aus gesundheitlichen Gründen in den Ruhestand versetzt.

    „Ich möchte nun nach einer Erholungsphase versuchen, die mir verbliebene Kraft für unsere gemeinsame Kirche Gottes einzusetzen“, sagt Löw. „Da mir meine ehemaligen Praktikumspfarreien im Oberen Sinngrund vor allem nach den vergangenen Belastungen während der pfarrerlosen Zeit sehr am Herzen liegen, habe ich um den Einsatz bei ihnen gebeten.“

    Viele freundschaftliche Gespräche

    Der herzliche Empfang des neuen Pfarrers Florian Judmann, die praktizierte Ökumene im Oberen Sinngrund, „aber auch die vielen freundschaftlichen Gespräche bestärkten mich in meinem Beschluss“, sagte Löw. Sicherlich werden die Gläubigen aktuell die Präsenz von weiteren hauptamtlichen Seelsorgern und Mitarbeitern vor Ort vermissen, so der Diakon. „Aber Kirche sind wir ja alle gemeinsam.“

    Löw weiß aus der Vergangenheit um die vielfältigen Beiträge der Gemeindemitglieder. So stelle er auch keinen Ersatz für die bisherigen pastoralen Mitarbeiter der Pfarreiengemeinschaft dar. Löw will in Kürze feste Gesprächsmöglichkeiten im Pfarrhaus in Riedenberg anbieten. „Näheres dazu wird im nächsten Gemeindebrief bekannt gegeben“, berichtete er.

    „Der Diakon soll seinen Auftrag insbesondere im Dienst am Nächsten, in der Verkündigung und in der Liturgie erbringen“, so Löw. Für diesen Dienst bittet er um das Gebet der Gläubigen.

    Die Vorstellung von Diakon Donald Löw als neuem Mitarbeiter im Oberen Sinngrund erfolgt in den Eucharistiefeiern der Gottesdienste am kommenden Wochenende: am Samstag, 16. Juni, um 18.30 Uhr in der Pfarrkirche in Wildflecken. An diesen Gottesdienst schließt sich ein Empfang an. Am Sonntag, 17. Juni, um 8.30 Uhr in der St.-Martinskirche in Riedenberg und am Sonntag, 17. Juni, um 10 Uhr in der Pfarrkirche in Oberbach.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden