Der langjährige Kommandant der freiwilligen Feuerwehr Roth, Michael Link, blickte bei der Hauptversammlung auf die Ereignisse des vergangenen Jahres zurück. Im Jahr 2019 wurden fünf Ausschusssitzungen abgehalten und neun Übungen durchgeführt. Der Personalstand beläuft sich derzeit auf 30 aktive Kameraden. Sieben Einsätze hat die Wehr absolviert: Die Kameraden rückten zu vier Bränden aus, leisteten zweimal technische Hilfe und absolvierten eine Sicherheitswache.
Im gesellschaftlichen Bereich richtete die Wehr den Kinderfasching aus, initiierte eine Umweltsäuberungsaktion, besuchte den Florianstag in Weimarschmieden, das Kesselfleischessen bei der Feuerwehr Nordheim und Feuerwehrfeste in Oberelsbach, Brüchs und Mellrichstadt.
Im Totengedenken erinnert Michael Link an Norbert Röder, Willi Dittrich und Bernhard Röder, der elf Jahre lang die Geschäfte als Kommandant der Feuerwehr geführt hatte.
Langjährige Aktive geehrt
Manfred Weiß, Julius Weydringer und Stefan Thede wurden per Handschlag neu in die Wehr aufgenommen. Für 25 Jahre aktiven Dienst in der freiwilligen Feuerwehr Roth wurden Peter Trabert und Frank Mötzing geehrt.
Grußworte sprachen Bürgermeister Fridolin Link, der stellvertretende Bürgermeister und zugleich Kommandant der Nachbarwehr aus Hausen, Frank Eckert, sowie Kreisbrandmeister Manfred Wawretschka. Fridolin Link stellte den Kameraden eine neue Tragkraftspritze in Aussicht, da die alte defekt und nicht mehr einsatzbereit ist. Frank Eckert lud die Rother Feuerwehrkameraden zum 150. Jubiläum der Feuerwehr Hausen ein, das Fest wird vom 1. bis 3. August 2020 gefeiert. Zuletzt mahnte Kreisbrandmeister Wawretschka die Bedeutung der Leistungsprüfungen an, die die Einsatzfähigkeit der Wehr sichern. Die Freiwillige Feuerwehr Roth weist hierbei einen guten Stand auf.
