Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Sondheim: Ehepaar Rosenkranz: Die großen Fußballfans feiern Diamantene Hochzeit

Sondheim

Ehepaar Rosenkranz: Die großen Fußballfans feiern Diamantene Hochzeit

    • |
    • |
    Heinz und Edeltraud Rosenkranz sind seit 60 Jahren verheiratet. Glückwünsche überbrachte Bürgermeister Thilo Wehner.
    Heinz und Edeltraud Rosenkranz sind seit 60 Jahren verheiratet. Glückwünsche überbrachte Bürgermeister Thilo Wehner. Foto: Marion Eckert

    60 Jahre sind Edeltraud (80) und Heinz Rosenkranz (79) verheiratet. Am 30. Juli 1960 läuteten für sie die Hochzeitsglocken in Sondheim/Rhön. Wie es damals so üblich war, gingen sie am Morgen aufs Standesamt und am Nachmittag gab es den kirchlichen Segen. Es war ein schöner sommerlicher Tag, nur nicht ganz so heiß wie heute, meinte Heinz Rosenkranz.

    Gekannt haben sich die Edeltraud und Heinz schon als Kinder. Als Sechsjähriger kam Heinz Rosenkranz mit seiner Familie als Heimatvertriebener nach Sondheim. Ursprünglich stammt die Familie aus dem Sudetenland. Edeltraud ist eine geborene Freynick, sie wurde in Sondheim geboren und wuchs mit ihrer mittlerweile verstorbenen Zwillingsschwester auf. Heinz und Edeltraud, die allen besser als Traudl bekannt ist, haben gemeinsam die Schule besucht.

    Bei jedem Spiel in Sondheim mit dabei

    Näher gekommen sind sich die beiden auf dem Sportplatz. Bis heute sind sie ausgesprochene Fußballfans. Kein Spiel findet auf dem Sondheimer Fußballplatz ohne die beiden statt. "Wenn ein Spiel ist, dann sind wir dabei", sind sie sich einig.

    Heinz war in jungen Jahren ein aktiver Fußballer. Edeltraud gehörte zu den "Sondheimer Weibern", die sich als engagierte Fußballfans über Sondheim hinaus einen Ruf erworben haben.

    Ein gefürchteter und begnadeter Mittelstürmer

    Bürgermeister Thilo Wehner, der dem Jubelpaar seine herzlichsten Glückwünsche zur Diamantenen Hochzeit überbrachte, wusste aus Erzählungen zu berichten: "Heinz war ein begnadeter Mittelstürmer. Er war gefürchtet im ganzen Landkreis." Zu seinen größten Erfolgen mit dem TSV Sondheim gehörte der Aufstieg von der C-Klasse bis in die A-Klasse. "Das war für Sondheim was ganz besonders", freut sich Heinz Rosenkranz heute noch. Knapp 10 Jahre war er der erste Vorsitzende des TSV Sondheim, dessen Ehrenvorsitzender er heute ist.

    Nach der Hochzeit wurde die Familie gegründet. In Edeltrauds Elternhaus haben sie sich ein gemütliches Zuhause geschaffen. Vier Kinder wurden Rosenkranz geschenkt. Petra, Carmen, Heiko und Tino. Sie alle sind in der Region geblieben, was die Eltern besonders freut. Neun Enkel gehören mittlerweile zur Großfamilie.

    Lange für Christbaumschmuck zuständig

    Neben dem Haushalt, der Kindererziehung und der kleinen Landwirtschaft arbeitete Edeltraud Rosenkranz über 40 Jahre in der Glaswarenfabrik Hecht in Sondheim. Heinz Rosenkranz ist gelernter Elektriker. Nach der Lehre bei der Firma Weihrauch in Mellrichstadt war er bei den Firmen Rempe und Schwanzer in Mellrichtstadt beschäftigt. Der Bürgermeister ergänzt: "Und er war 60 Jahre für den Christbaumschmuck in Sondheim zuständig, später auch für Stetten."

    Ein Patent-Rezept für eine lange und glückliche Ehe haben Traudl und Heinz nicht. Sie haben ihr Leben lang viel gearbeitet. Edeltraud übernahm auch noch die Pflege ihrer Eltern. "Gestritten haben wir uns aber auch", schauen sich beide an und nicken. Doch die Lebensfreude und der Humor habe sie immer verbunden und die Oberhand behalten. Heinz Rosenkranz: "Ich will 100 werden bei voller Gesundheit und mit meiner Frau."

    Der Bürgermeister hörte das gerne. "Familie Rosenkranz ist aus der Dorfgemeinschaft nicht wegzudenken und schon gar nicht vom Sportplatz." Es wurde natürlich in der Sportheim-Gaststätte in Sondheim im Kreise der Familie gefeiert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden