Im Mittelpunkt des Ehrenabends des Bayerischen Bauernverbands in der Heustreuer Festhalle standen die Ehrungen für langjährige noch amtierende und ausgeschiedene Ortsobleute.
Die „Silberne Ähre“ für noch amtierende Ortsobleute ging für 15 Jahre Mitarbeit an: Barbara Johannes (Bastheim), Renate Hebig (Mühlfeld), Marion Hofmann (Willmars), Gerlinde Mühlfeld (Mittelstreu), Waltraud Derleth (Alsleben), Margit Demar (Großbardorf), Monika Schirber (Oberstreu), Petra Sengpiel (Waldberg), Renate Mültner (Nordheim), Isolde Bauer (Kleinbardorf), Anita Dürbeck (Ottelmannshausen), Christa Kiesner (Wülfershausen), Anita Eschenbach (Untereßfeld), Claudia Stäblein (Roth), Rita Zinßler (Höchheim), Gerda Rohe (Serrfeld), Roswitha Ress (Hollstadt), Margarete Büchs (Burglauer), Helga Zirkelbach (Obereßfeld), Anna-Rosa Kessler (Langenleiten), Regina Maisch (Unterelsbach), Jutta Fuchs (Frickenhausen), Wilfried Schneider (Herbstadt), Martin Baumbach (Schönau), Klaus Pörtner (Oberelsbach), Edgar Schmitt (Sulzdorf), Anton Fische (Bad Königshofen), Armin Stumpf (Unsleben), Wolfgang Ruck (Höchheim), Mathias Klöffel (Großbardorf), Thomas Markert (Hausen), Josef Maisch (Unterelsbach), Willi Eckert (Leinach), Eberhard Räder (Bastheim), Wolfgang Stumpf (Unterwaldbehrungen), Matthias Liebst (Mittelstreu), Winfried Rimane (Rothausen).
Für 20 Jahre amtierende Ortsobleute ging die Ehrennadel an: Siegruth Bockelt (Leinach), Karin Kohl (Sondheim), Rita Böhm (Saal), Anneliese Horbelt (Schönau), Edeltraud Schraut (Brüchs), Roland Seufert (Aub), Franz Sengpiel (Waldberg), Horst Siepermann (Sondernau), Norbert Bauer (Zimmerau), Egbert Heim (Großeibstadt), Walter Seibert (Ostheim), Hermann Back (Burglauer), Manfred Köhler (Gollmuthhausen), Bruno Müller (Rödles), Longin Freund (Burgwallbach), Gebhard Will (Bahra), Josef Reiher (Rheinfeldshof), Winfried Stumpf (Fladungen).
25 Jahre: Maria Sturdza (Schwanhausen), Rita Müller (Niederlauer), Christa Erhard (Rödles), Gerhard Hofmann (Willmars), Edgar Günter (Rappershausen). 30 Jahre: an Gertrud Schnupp (Ostheim), Ruth Scheublein (Ipthausen), Hannelore Sterzinger (Wechterswinkel), Sieglinde Müller (Wargolshausen), Willibald Mültner (Nordheim), Norbert Fuchs, (Frickenhausen), Edgar Müller (Wargolshausen), Konrad Burger (Strahlungen). 35 Jahre: Marianne Behr (Großeibstadt), Emmi Ortlauf (Sulzdorf), Blanka Seufert (Aub). 40 Jahre: Stilla May (Junkershausen).
Die „Silberne Ähre“ für ausgeschiedene Ortsobleute ging für 15 Jahre Mitarbeit an: Emmi Gerner (Aubstadt), Waltraud Rimane (Rothausen), Walter Benkert (Salz), Rudi Schmitt (Urspringen), Edgar Zirkelbach (Wegfurt), Alfons Herbert (Frankenheim), Ludwig Schulze (Dürrnhof). 20 Jahre: Ursula Lampert (Fladungen), Erika Weitz (Breitensee), Emma Lempert (Sondernau), Roland Weitz (Breitensee), Berthold Schüller (Eyershausen), Oskar Junius (Waltershausen), Otmar Hahn (Heustreu), Rudolf Strauß (Unterebersbach). 25 Jahre: Helga Then (Unterwaldbehrungen), Rita Voll (Oberebersbach), Roman Stäblein, (Willmars), Alfons Eschenbach (Untereßfeld). 30 Jahre: Gudrun Faulstich (Frankenheim), Elisabeth Stiel (Oberwaldbehrungen), Hannelore Woywod (Roßrieth), Vinzenz Warmuth (Sternberg). 35 Jahre: Alfred Mauer (Irmelshausen). 40 Jahre: Christa Benkert (Salz), Otto Bader (Gabolshausen). 45 Jahre: Erna Junius (Waltershausen). 50 Jahre: Edgar Ruck (Obereßfeld), er erhielt außerdem ein Buch und die BBV-Uhr.
Die erhielten außerdem die aus dem aktiven Dienst ausgeschiedenen Ortsobleute für ihre 25-, 30-, 35-, 40- und 45-jähriger aktive Mitarbeit. Ein Buch war der Dank an die ausgeschiedenen Ortsobleute: Monika Herleth (Burgwallbach), Karola Weyer (Brendlorenzen), Rita Fries (Hendungen), Irene Schmitt (Hohenroth), Manuela Diemer (Stockheim), Marianne Hippold (Trappstadt), Silvia Kraus (Unsleben), Dietmar Lörzer (Filke), Edgar Kessler (Langenleiten), Erich Müller (Niederlauer), Josef Herterich (Oberebersbach), Martin Woywod (Roßrieth), Ludwig Schmitt (Saal), Alfons Söder (Sandberg), Eugen Schulz (Sondheim), Karl Pörtner (Weisbach), Pius Korb (Unterweißenbrunn).
Die höchste Auszeichnung, die der Kreisverband Rhön-Grabfeld zu vergeben hat, ist die BBV-Medaille. Als Dank und Anerkennung für unermüdlichen Einsatz ging sie an die ausgeschiedenen Kreisvorstands-Mitglieder: Gertrud Schnupp (Ostheim), Egbert Heim (Großeibstadt), Josef Reiher (Rheinfeldshof), Martin Woywod (Roßrieth).