Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

FLADUNGEN: Ein Autofachmann durch und durch

FLADUNGEN

Ein Autofachmann durch und durch

    • |
    • |
    Ehrung für verdienten Mitarbeiter: Im Bild von links Marc Halbig, Joachim Semmler, Diana Semmler, Gerhard Halbig und Ulrike Halbig.
    Ehrung für verdienten Mitarbeiter: Im Bild von links Marc Halbig, Joachim Semmler, Diana Semmler, Gerhard Halbig und Ulrike Halbig. Foto: Foto: Federlein

    Nach Abschluss seiner Lehre zum Kfz-Mechaniker und der sich anschließenden Zeit bei der Bundeswehr, trat Joachim Semmler am 1. März 1991 in das Autohaus Straus ein.

    Der bei den Kollegen und der Geschäftsleitung geschätzte Mitarbeiter sei mit allen Arbeiten rund ums Auto versiert. Zu seinen Aufgaben gehören Fahrwerksvermessungen, Service-, Wartungs-, Reparatur- und Diagnosearbeiten, würdigten Betriebsleiter Gerhard Halbig und Geschäftsführerin Ulrike Halbig den Mitarbeiter.

    Durch regelmäßige Fortbildungslehrgänge bleibe Joachim Semmler immer auf dem neuesten Stand der Technik und sei somit für die veränderten Anforderungen im Kraftfahrzeugtechnikerhandwerk gerüstet. Im Werkstattalltag gehe heutzutage ohne Elektronik nichts mehr. Neben den De- und Montagewerkzeugen sei der Umgang mit modernen Computern und elektronischen Prüfsystemen gefordert.

    Inzwischen verstecke sich selbst unter Motorhauben von Kleinwagen modernste Technik mit elektronisch verknüpften Systemen. Somit sei Semmler als Kfz-Mechaniker auch für die Aufgaben des Kfz-Mechatronikers bestens vorbereitet. Das Berufsbild Kfz-Mechatroniker entstand 2003 aus den Berufen Kfz-Mechaniker und Kfz-Elektriker. Betriebsleiter Gerhard Halbig und Geschäftsführerin Ulrike Halbig vom Autohaus Straus zeigten sich erfreut darüber, dass Joachim Semmler, schon so lange in der Werkstatt arbeitet und hoffen, dass dies noch lange so bleiben wird. Am Dienstag fand im Hotel Sonnentau die Feier zum 25-jährigen Betriebsjubiläum statt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden