Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Burglauer: Ein Bauwagen für den Kindergarten

    • |
    • |
    Der Bauwagen für den Kindergarten steht an seinem festen Platz. Der Gemeinderat Burglauer gab grünes Licht.
    Der Bauwagen für den Kindergarten steht an seinem festen Platz. Der Gemeinderat Burglauer gab grünes Licht. Foto: Marco Heinickel

    Zu Beginn der jüngsten Gemeinderatssitzung gab Quartiersmanagerin Stefanie Then einen Überblick über ihre verschiedenen Aktivitäten der letzten drei Jahre und einen Ausblick über das vierte Jahr 2025, wobei sich ihre Arbeit stark auf Senioren bezog, wie sie betonte.

    Hier konnte sie aber in vielen Bereichen hilfreich zur Seite stehen. Sei es bei der Beratung über Wohnen im Alter oder Zuschüsse zu finden. Zudem wurden etliche Vorträge zu verschiedenen Themen wie Einbruchssicherheit, Pflegestützpunkt, Erste-Hilfe oder Enkeltrick angeboten. Gut besucht wurden Veranstaltungen im Freilandmuseum, im Theater und Herzgesund Kochen. Ein großes Plus für die Senioren in Burglauer ist die gute Kooperation der Quartiersmanager untereinander und mit der NES-Allianz.

    40.000 Euro musste die Gemeinde für die Arbeit des Quartiersmanagement aufwenden. Eine Förderung übernahm den Rest der Ausgaben. Der Gemeinderat zeigte sich recht angetan von der Arbeit von Stefanie Then und sprach sich grundsätzlich für die Verlängerung des Quartiersmanagements über das Jahr 2025 hinaus aus. Lea Wehner regte an, in die Arbeit der Quartiersmanagerin die Jugendarbeit mit einzubeziehen, eventuell in Form von Gruppenstunden.

    Baupläne können ab jetzt digital eingereicht werden

    Seit 1. Januar müssen Bauanträge und baurechtliche Vorbescheidsanträge direkt beim Landratsamt Rhön-Grabfeld und nicht mehr über die Gemeinde eingereicht werden. Hintergrund ist eine Änderung in der Bayerischen Bauordnung und die Aufnahme des Landratsamtes Rhön-Grabfeld in die Digitale Bauantragsverordnung. Ab diesem Zeitpunkt können die Anträge digital mit einem elektronischen Nutzerkonto über das Bayern-Portal gestellt werden. Es besteht auch weiterhin die Möglichkeit beim Landratsamt Rhön-Grabfeld Anträge in Papierform einzureichen. Die Gemeinden werden darüber benachrichtigt und müssen darüber entscheiden.

    Im Kindergarten Burglauer findet einmal wöchentlich ein Waldtag statt. Die Kinder verbringen mindestens den Vormittag auf der Wiese und im Waldstück in der Nähe des Biker-Parks. Daher beantragte die Kindergartenleitung die Aufstellung eines Bauwagens als Geräteschuppen für pädagogisches Material. Außerdem werden dort die Waldtoilette, ein Erste-Hilfe-Kasten und Wechselkleidung aufbewahrt. Der Bauwagen soll einen festen Standort erhalten, er wurde durch Spenden organisiert und hergerichtet. Der Gemeinderat gab gerne grünes Licht zur Aufstellung des Bauwagens im Gebiet Breite Eller in Burglauer.

    Umrüstung der Schule auf LED-Beleuchtung wird vorgezogen

    Im Dezember erhielt die Gemeinde Stabilisierungshilfe. Um weiterhin in die Auswahl zu kommen, ist das Haushaltskonsolidierungskonzept weiterzuführen und es sind Einnahmen nachzuweisen. So wird der Verkauf gemeindlicher Bauplätze angestrebt, auch der Verkauf des gemeindlichen Seiten-Kippers bringt Geld. Zudem werden die Hebesätze bei der Grundsteuer A und B ab 1. Januar angepasst.

    Ferner beschloss der Gemeinderat, das vorgelegte Investitionsprogramm wie vom Finanzausschuss empfohlen anzupassen. So wird die Umrüstung der Schule auf LED-Beleuchtung vorgezogen, auch die Gestaltung des Bauhofes kommt früher dran und die Summe für die Grundstückskäufe wurde auf 50.000 Euro erhöht.

    Der Reichenbachausbau verzögert sich bis in den Mai

    Da keine Kredite aufgenommen werden, ist der Haushalt nur vorlagepflichtig, nicht genehmigungspflichtig, betonte Bürgermeister Marco Heinickel auf Nachfrage eines Gemeinderatsmitgliedes. Die angespannte Haushaltslage werde man immer im Blick haben, so Heinickel. Schließlich habe die Gemeinde in den Hochwasserschutz und in den Reichenbach-Ausbau vier Millionen Euro investiert. Das sei viel Geld für Burglauer. "Die kommenden Maßnahmen müssen wir halt scheibchenweise abarbeiten", sagte der Bürgermeister.

    Als letztes informierte der Bürgermeister die Räte über den Einbau der neuen Türen im Rathaus. Und nach Ostern wird die Fassade dann saniert. Nicht so erfreut zeigte Heinickel sich über die Verzögerung beim Reichenbachausbau. Hier liegt es am Leitungsbau für das Gas. Darauf aufbauend ziehen sich die weiteren Tiefbauarbeiten bis hin zu den Asphaltarbeiten hinaus. So wird mit einer Fertigstellung bis Mitte Mai gerechnet. Geplant war Mitte April.

    Der Bauwagen für den Kindergarten steht an seinem festen Platz. Der Gemeinderat Burglauer gab grünes Licht.
    Der Bauwagen für den Kindergarten steht an seinem festen Platz. Der Gemeinderat Burglauer gab grünes Licht. Foto: Marco Heinickel
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden