Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

STOCKHEIM: Ein echter Familienmensch

STOCKHEIM

Ein echter Familienmensch

    • |
    • |
    80. Geburtstag: Albert Wüst feierte zusammen mit Bürgermeister Martin Link, Sohn Jürgen, Ehefrau Olga, Tochter Cornelia Wüst-Freiberger und Sohn Achim (von links).
    80. Geburtstag: Albert Wüst feierte zusammen mit Bürgermeister Martin Link, Sohn Jürgen, Ehefrau Olga, Tochter Cornelia Wüst-Freiberger und Sohn Achim (von links). Foto: Foto: Fred Rautenberg

    Wissen Sie, wie man nach einem Schlaganfall wieder gesundet? Albert Wüst aus Stockheim verrät sein Rezept: Man übt mit der Krankenschwester den Walzer links herum. Um das gelähmte Bein wieder in Schwung zu bringen, riet ihm die Therapeutin, das Körpergewicht vom linken auf das rechte Bein und wieder umgekehrt zu verlagern. Das fand er zu langweilig. Und den Walzer links herum wollte er schon immer beherrschen. Glücklicherweise hatte die Krankenschwester gerade einen Tanzkurs absolviert, ließ sich auf Albert Wüsts kuriosen Wunsch ein und war damit die genau richtige Gesundungspartnerin.

    Noch heute schmunzeln seine Frau, seine vier Kinder und elf Enkel über diesen Lebenswillen und Humor. Das „Stockheimer Urgestein“ Albert Wüst feierte an diesem Dienstag im Kreis seiner Familie seinen 80. Geburtstag. Unter den Gratulanten war auch Stockheims Bürgermeister Martin Link, der die Glückwünsche der Gemeinde überbrachte.

    Geboren wurde Albert Wüst in Stockheim. Nach der Schulzeit begann er 1949 eine Lehre bei der örtlichen Schreinerei Link, wo schon sein Vater Werkmeister war. Seine Gesellenprüfung bestand er als Innungsbester, sein Gesellenstück, eine Anrichte, erhielt den zweiten Kammer-Siegerpreis. 1961 erhielt er seinen Meisterbrief, und 1962 schon macht er sich selbstständig und gründete seine Schreinerei auf dem elterlichen Anwesen in Stockheim. 2006 verkaufte er den Betrieb. Seither ist er ein echter Familien-Opa, der gern für seine Lieben Aufträge übernimmt und im Garten arbeitet. Seine Freude ist die Musik: Er besucht gern die vielen Konzerte, die im Landkreis angeboten werden, und besonders bei Familienfeiern oder anderen Festen erweist er sich als gesangsfreudig.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden