Bereits im Eingangsbereich des Sulzdorfer Gemeindezentrums wurde den Besuchern, Mitgliedern und Ehrengästen des 70-jährigen Gründungsfestes des VdK-Ortsverbandes Zimmerau-Obereßfeld das breite Spektrum und Tätigkeitsfeld des VdK im Rahmen einer kleinen Ausstellung näher gebracht.
Bürgermeisterin und Vorsitzende des Ortsverbandes, Angelika Götz, begrüßte die Ehrengäste MdL Stefen Vogel, den stellvertretenden Vorsitzenden des VdK Bayern, Heinz Heeg, Bezirksvorsitzender Carsten Vetter und Lydia Vorndran von der Kreisgeschäftsführung in Bad Neustadt, die Ehrenvorsitzende Erika Kramer. Angelika Götz stellte fest, dass der VdK mit seinen 1,8 Millionen Mitgliedern eine wichtige Institution für die Gesellschaft ist. Menschen, die nicht unbedingt auf der Sonnenseite des Lebens stehen, finden beim VdK stets Hilfe und Unterstützung, so die Vorsitzende.
Die Vorsitzende ging kurz auf die Geschichte des Ortsverbandes ein. Er wurde von 17 Mitgliedern unter dem damaligen Vorsitzenden Hugo Schad ins Leben gerufen. Heute zählt der Ortsverband Zimmerau-Obereßfeld stolze 141 Mitglieder. Abschließend dankte Angelika Götz der Vorstandschaft des Ortverbandes und der Ehrenvorsitzenden Erika Kramer sowie Karin Zink für ihren unermüdlichen, ehrenamtlichen Einsatz.
Stefen Vogel stellte in seinem Grußwort fest, dass der VdK eine starke Säule im Staat dei. Es sei auch ein sehr starkes, soziales Zeichen, wenn die Bürgermeisterin den Vorsitz des Ortsverbandes übernehme. Es tut gut, wenn sich Menschen im Ort für ihre Mitmenschen einsetzen, so Vogel.
Heinz Heeg lies die Geschichte des VdK noch einmal Revue passieren und bilanzierte: Es ist unheimlich viel Idealismus für die Arbeit im VdK notwendig, die Haupt- und Ehrenamtlichen Mitarbeiter in herausragender Manier leisten. Auch Karsten Vetter stellte das Engagement der über 15 000 ehrenamtlichen Mitarbeiter heraus, ohne die das Wirken des Verbandes nicht möglich wäre.
Lydia Vorndran danke vor allem den Ortsvereinen und deren Vorständen für den Einsatz vor. Hier werden die Leitbilder des VdK real gelebt, so das Fazit der Kreisvorsitzenden.
Dann war es Zeit, verdiente Mitglieder des Ortverbandes Zimmerau-Obereßfeld zu ehren, was von den Ehrengästen übernommen wurde. Eine nicht alltägliche Ehrung ging an Else Schad, der die Ehrenurkunde für 45 Jahre Treue zum Verband überreicht wurde. Für 30 Jahre wurde Harry Scheller und für 25 Jahre Bernd Guthardt geehrt. 20 Jahre beim Ortsverband sind Irene Müller-Schmidt, Ruthard Helmerich und Peter Kieslich. Für 15 und zehn Jahre gingen die Ehrungen an Theo Matz, Karl Wagner, Werner Reiher, Agathe Friedrich und Gerd Berger.