Man konnte ihn beinahe riechen, den Duft der Manege, denn ein Hauch von Zirkus wehte bei den Vorführungen der Voltigiergruppen vom Voltigierverein Rhön/Palmsberg und dem RFV Neustadt bei Coburg durch die Großbardorfer Reithalle und verzauberte das Publikum. Eigentlich hatten die Veranstalter, der RFV Großbardorf und der Voltigierverein Rhön/Palmsberg, ursprünglich eine Breitensportveranstaltung geplant, da sich zum angegebenen Termin jedoch kaum Vereine angemeldet hatten – Voltigiervereine findet man schließlich nicht an jeder Ecke – wurde kurzerhand beschlossen einen Voltigiershowtag zu veranstalten, der Einblicke in diesen interessanten Sport bietet.
Zur Unterstützung der verschiedenen Vorführungen konnte die Voltigierabteilung des RFV Neustadt bei Coburg gewonnen werden. So erlebten die Zuschauer einen Tag voller Akrobatik, anmutiger Bewegungen und Tanz.
Gleich zum Auftakt stand eine Showübungsstunde auf dem Programm, bei der die Zuschauer miterleben konnten, wie der Trainingsalltag für die überwiegend weiblichen Akrobatinnen aussieht. Den ganzen Tag über zeigten die verschiedenen Gruppen, was sie so drauf haben, egal ob allein, im Duett oder zu dritt, vollführten die jungen Damen und ein junger Mann wahre Kunststücke auf dem Pferd.
Atemberaubend
Da blieb ab und an schon mal der Atem weg, denn was so wunderbar filigran und zart in der Luft aussieht, ist harte Arbeit, erfordert vollste Konzentration und ist am Boden schon eine tolle Leistung. Auf dem Pferd, das sich je nach Kür im Schritt oder im Galopp bewegt, kommt außerdem noch der begrenzte Raum und die Bewegungen des Pferdes hinzu. Ohne Vertrauen in den Vierbeiner und in die Kollegen, mit denen man die verschiedenen Figuren vollführt, geht gar nichts.
Voltigieren ist nichts für Solosportler, das Team ist der Star und das konnte man in Großbardorf mehr als einmal beobachten. Neben der Kür auf dem Holzpferd, der sogenannten Tonne, standen auch Akrobatik und Tanz auf dem Boden auf dem Programm. Nicht zu vergessen natürlich die Einheiten auf dem Pferd. Schon im Alter von vier Jahren fangen die Kinder zum Teil mit dem Voltigieren an.
Bei der Show „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ marschierten die Kleinsten als Zwerge verkleidet in die Reithalle ein und führten verschiedene Szenen des Märchens am Boden vor. Ein weiterer Höhepunkt des spektakulären Voltigier-Showtages war die Musical-Show „Cats“, bei der eine als Katzen verkleidete Gruppe aus Neustadt bei Coburg Tanz, Akrobatik und Voltigieren auf dem Holzpferd wunderbar mit den Musicalmelodien verknüpfte.
Überhaupt spielt Musik eine wichtige Rolle beim Voltigieren. Fahren die Artisten zu Turnieren und Wettkämpfen, wird die Auswahl der Musik sowie das Zusammenspiel von Musik und Bewegungen ebenso bewertet wie die Bewegungen des Pferdes. „Das kann, wenn der Vierbeiner unruhig läuft, durchaus für Punktabzüge sorgen“, so Udo Schmidt, Vorsitzender des Voltigiervereins Rhön/Palmsberg in Unterebersbach.
Bereits in den Pfingstferien hatten die Kinder und Jugendlichen Gelegenheit die Anlage in Großbardorf beim Voltigierzeltlager kennenzulernen. Drei bis vier Tage waren die Sportler zu Gast beim Reit- und Fahrverein. Der Kontakt zwischen den beiden Vereinen bestehe aber schon länger, so der Vorsitzende des RFV Großbardorf, Wolfgang Mauer, und nachdem die Voltigiereinlagen beim Tag der offenen Tür immer gut ankamen, habe sich daraus die Idee entwickelt gemeinsam einmal ein größeres Projekt in Angriff zu nehmen. Mit dem Voltigier-Showtag, der jung und alt einen wunderbaren Einblick in die Welt des Voltigierens gab, ist dies gelungen und auch das Voltigier-Turnier, das in diesem Jahr noch nicht geklappt hat, wird vermutlich im nächsten Jahr noch einmal in Zusammenarbeit in Angriff genommen werden.
Jetzt wird es für die Großbardorfer Reiter erst einmal in die heiße Phase der Vorbereitungen für das große Sommerturnier gehen, bei dem sich vom 27. bis zum 29. August auf der Reitanlage in Großbardorf wieder zahlreiche Dressur- und Springreiter einfinden werden, um sich miteinander zu messen.