Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

Ein rhythmischer Hexenkessel der Percussionisten

Bad Königshofen

Ein rhythmischer Hexenkessel der Percussionisten

    • |
    • |

    Bad Königshofen (hf) Langanhaltender Beifall zeigte den Musikern des Schlagzeug-Ensembles der Berufsfachschule für Musik Bad Königshofen, dass der Abend wieder einmal hervorragend angekommen ist.

    Bereits im Vorfeld des Percussion-Abends war dies angesichts des großen Andrangs klar, denn in der Aula des Gymnasiums war kein Platz mehr frei. In seiner lockeren und humorvollen Art führte Martin Amthor selbst durch das Programm und meinte eingangs schmunzelnd, dass dies das erste Konzert nach der Wahl eines deutschen Papstes sei. Die Musiker zeigten anschließend auch wieder die Klangfülle ihrer Instrumente und boten einen Konzertabend, der den Besuchern noch lange in Erinnerung bleiben wird.

    Mit "Theme from Fantasy" von Thomas A. Brown hatte das Percussion Ensemble den Abend eröffnet und fuhr nach den einführenden Worten von Martin Amthor mit "Musica Battuta für Percussion Ensemble und den Sätzen Alla marcia, Misurato und Tempo di Valse fort. Von Arnold F. Riedhammer stammt der Titel "The Challenge" for Snare Drum in vier Sätzen mit Patrick Fleischer. Kurz und bündig dann der Titel "Iff" mit Michael Schlor am Vibrafon. Danach war Patrick Fleischer am Marimba mit "Preludio No.1 Mi menor zu erleben.

    Vor der Pause gab es dann noch den Titel "Extremes" von David Mancini mit dem gesamten Schlagzeug Ensemble der unterfränkischen Berufsfachschule für Musik. Und natürlich gab es an diesem Percussions-Abend auch wieder Musiktitel, die von Schülern selbst geschrieben worden waren. Patrick Fleischer und Oliver Schwab am Drum Set stellten ihr schon 1986 verfasstes Musikstück "Fateggs" für ein Drum Set Duo vor und ernteten dafür viel Beifall.

    Den gab es im Anschluss auch für Square corners, einem Musiktitel von Dave Samuels für Percussion Septett. Danach waren Oliver Schwab und Michael Schlor am Timpani mit einer Sonata for Timpani zu hören.

    Der Percussion-Abend in der Aula des Gymnasiums ging mit "Rudimental Rumble" von Arnold F. Riedhammer und "Tico Tico" von Zequinha de Abreu, arrangiert von Michael Schlor zu Ende. Nach dem tosenden Applaus und den Rufen nach Zugabe ließen sich Patrick Fleischer, Florian Helleken, Julian Schaller, Michael Schlor. Alexander Schug, Oliver Schwab und Peter Sebold und Martin Amthor nicht lange bitten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden