Über einen Schwimmsauger kann sich die Feuerwehr Mellrichstadt freuen. Dieses Gerät erhielt sie von Michael Scherl, Vertreter der Versicherungskammer Bayern. Ihm dankte sowohl Kommandant Timo Kolano als auch Bürgermeister Michael Kraus. Als Gastgeschenk gab es für Michael Scherl ein Glaswappen der Feuerwehr Mellrichstadt. Ganz klar, dass gleich nach der Übergabe das neue Gerät von den Feuerwehrleuten ausprobiert und für perfekt befunden wurde. Diese und folgende Informationen sind einer Pressemitteilung der Feuerwehr entnommen.
Gerade bei Niedrigwasser ist der Schwimmsauger für einen Feuerwehreinsatz sehr wichtig. Auch wenn der Wasserstand nur noch acht Zentimeter beträgt, kann das Gerät das notwendige Nass saugen. Bisher waren mindestens 30 Zentimeter notwendig. Da das Wasser an der Oberfläche entnommen wird, wird zudem der Gewässerboden geschont. Der sieben Kilogramm leichte Schwimmsauger besteht aus einem 60 Zentimeter langen Polyethylen-Körper und wird anstelle eines herkömmlichen Saugkorbs aus Metall am Saugschlauch angeschlossen. Zudem ist mit dem Schwimmsauger auch das Absaugen von Wasser bei Überschwemmungen auf nahezu Bodenniveau möglich, erfuhren die Wehrleute.
Starkregen und Überschwemmungen gibt es immer wieder auch im Landkreis Rhön-Grabfeld und dann sind die Feuerwehren gefragt. Die trockenen und heißen Sommer der vergangenen Jahre führten auch zu einigen Wald- und Flächenbränden und ließen mancherorts das Löschwasser knapp werden, da viele Bäche nur einen geringen Pegelstand hatten. Hier kann künftig der Schwimmsauger eingesetzt werden.
Deshalb hat die Versicherungskammer Bayern den bayerischen Feuerwehren sukzessive insgesamt 1000 Schwimmsauger im Gesamtwert von mehr als einer halben Million Euro übergeben. Entwickelt wurde das Geräte von der Versicherungskammer Bayern gemeinsam mit dem Landesfeuerwehrverband Bayern.