Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Hohenroth: Ein Spielplatz für den Burgblick in Hohenroth

Hohenroth

Ein Spielplatz für den Burgblick in Hohenroth

    • |
    • |
    In kurzer Entfernung zum Spielplatz am Sportheim in Hohenroth wird der neue Spielplatz im Burgblick eingeplant.
    In kurzer Entfernung zum Spielplatz am Sportheim in Hohenroth wird der neue Spielplatz im Burgblick eingeplant. Foto: Brigitte Chellouche

    Das neue Baugebiet Burgblick bekommt einen Spielplatz. In der nordwestlichen Ecke des Geländes wird er zwischen der Irena-Sendler-Schule und den Bauplätzen liegen. Der Spielplatz am Sportheim wird bleiben, er wird eventuell jedoch etwas verkleinert, da dort eine Fläche für den Neubau einer Kinderkrippe von der Gemeinde gesichert wurde. "Wenn Bedarf ist", sagte Bürgermeister Georg Straub.

    Das jetzt anvisierte Gelände im Burgblick war als Puffer zwischen Baugebiet und Sportplatz geplant. Die Arbeitsgruppe Spielplätze wird sich nun konkret mit der Planung beschäftigen. Wobei Straub darauf hinwies, dass der Spielplatz jetzt schon, unabhängig von der Erschließung des Baugebietes Burgblick, gebaut werden kann.

    Freiflächen-Photovoltaikanlage am Kalten Rasen

    In der Gemarkung von Leutershausen "Zwölfäcker" hat die ABO-Wind eine Photovoltaik Freiflächenanlage mit Speicher gebaut. Nun sollte diese verkauft werden. Bei Gesprächen zwischen der Gemeinde, Agrokraft und ABO-Wind wurde geprüft, ob sich die Gründung einer Genossenschaft anbiete. Durch die hohen Kosten für den Speicher sei jedoch ein komplizierte Lage entstanden, sagte der Bürgermeister.

    Es mache auch auf Anraten von Agrokraft derzeit keinen Sinn, sich an der Anlage zu beteiligen, da keine Rentabilität zu erwarten sein. Es sei eine schwierige Situation, sagte Straub, die vorher nicht so eingeschätzt werden konnte. Man hoffe jedoch, dass man immer noch einen Käufer aus der Region finde.

    Geplant ist noch eine zweite Freiflächen-Photovoltaikanlage am Kalten Rasen bei Hohenroth. "Es nimmt Formen an", sagte der Bürgermeister erfreut. Viele Eigentümer seien bereit, ihre Grundstücke zu verpachten. Jedoch bestehe noch Klärungsbedarf bezüglich des Landschaftsschutzgebietes.

    E-Auto-Ladestation am Sportgelände

    Die Energu aus Bad Neustadt möchte in Hohenroth auf dem Parkplatz am Sportgelände eine Ladestation für E-Autos errichten. Hierzu muss sie einen Antrag auf Sondernutzung für die beiden benötigten Parkplätze stellen. Die Anlage wird öffentlich mit zwei Ladepunkten sein. Die Abrechnung für die Kunden erfolgt direkt. Geplant ist eine Nutzungsdauer von 20 Jahren. Der Gemeinderat stimmte dem Ansinnen zu, wird jedoch noch entscheiden, ob Miete für die beiden Parkplätze verlangt wird.

    Die Rechtsaufsichtsbehörde hat den Haushalt 2023 der Gemeinde Hohenroth geprüft. Der Kreditaufnahme von 234.000 Euro wurde genehmigt, unter Auflagen. Insbesondere wurde auf unverzügliche Konsolidierungsmaßnahmen bis 31. Dezember, eine freie Finanzspanne von mindestens fünf Prozent für die Planung bis 2027 im Haushaltplan 2024 und eine kostendeckende Neukalkulation der Friedhofsgebühren hingewiesen.

    Infos aus nicht öffentlicher Sitzung

    Aus nicht öffentlichen Sitzungen gab Bürgermeister Straub bekannt, dass die Elektroarbeiten im Kindergarten Windshausen teurer würden (5400 Euro). Der Nachtrag wurde von Elektro Hofgesang aus Leutershausen vorgelegt. Die Einbauküche für den Kindergarten wird 18.000 Euro kosten.

    Der Fleischerring liefert ein Spülcenter aus Edelstrahl mit gewerblicher Spülmaschine für 9900 Euro. Die Einbauküche für den Urbanussaal liefert auch der Fleischerring, Schweinfurt für 13.000 Euro. Hier wird das Spülcenter mit gewerblicher Spülmaschine 5500 Euro kosten. Die Möblierung des Urbanussaal wird von zwei Firmen geliefert. Für die Tische ist die Firma Streit-Werke, Mellrichstadt zuständig, die Stühle kommen von der Firma Tischkönig aus Kirchenlamitz. Der Kostenrahmen hierzu beträgt 20.000 Euro.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden