Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

MELLRICHSTADT: Ein Verleger und Drucker von echtem Schrot und Korn

MELLRICHSTADT

Ein Verleger und Drucker von echtem Schrot und Korn

    • |
    • |
    Ein Mann der Maschine: Richard Mack, Mellrichstädter Verleger und Drucker mit Leib und Seele, ist am Samstagvormittag im Alter von 80 Jahren verstorben.
    Ein Mann der Maschine: Richard Mack, Mellrichstädter Verleger und Drucker mit Leib und Seele, ist am Samstagvormittag im Alter von 80 Jahren verstorben. Foto: Foto: Druckerei Mack

    Ein Mellrichstädter Verlegerherz hat aufgehört zu schlagen: Wenige Wochen nach seinem 80. Geburtstag ist am Samstagvormittag Richard Mack gestorben. Er hinterlässt seine Ehefrau Inge sowie die Kinder Joachim und Jürgen mit Enkelkindern.

    Ein Verleger und Drucker aus altem Schrot und Korn war Richard Mack gewiss, bis ins hohe Alter war er der Druckereitechnik seines Unternehmens verbunden, man sah ihn oft an der Druckmaschine, sein Rat blieb immer gefragt. Als langjähriger Chef der gleichnamigen Druckerei, zu der auch der Verlag der Lokalzeitung Rhön- und Streubote gehört, genoss Mack Bekanntheit über die Region hinaus.

    Mack wurde 1932 in Mittelstreu als dritter von vier Brüdern geboren. Nach seiner Schulzeit erhielt er eine Doppelausbildung als Setzer und Drucker, seine Meisterprüfung legte er 1956 in Nürnberg ab.

    Ende der 50er, Anfang der 60er-Jahre übernahm er in Mellrichstadt die Druckerei mitsamt dem Rhön- und Streuboten vom damaligen Besitzer Ludwig Bauner – die Firmengebäude lagen damals noch in der Hauptstraße. 1970/1971 erfolgte der Umzug des Betriebs in die Friedenstraße, wo sich Richard Mack mit Frau Inge und den Söhnen Joachim und Jürgen auch häuslich niederließ.

    1995 übernahm Sohn Jürgen Mack die Geschäftsführung, Vater Richard arbeitete aber leidenschaftlich in der Druckerei weiter und begleitete mehrere Betriebserweiterungen und die Kooperation mit der Mediengruppe Main-Post, wo der Rhön-und Streubote seit 2001 gedruckt wird. Rund 50 Mitarbeiter zählen heute zu Druckerei und Verlag.

    Gesellschaftlich engagiert hat sich Richard Mack in all den Jahren sehr. Seine Liebe zur Faschingsnarretei äußerte sich in der Rolle des Faschingsprinzen zusammen mit Frau Inge und in der Übernahme der Faschingspräsidentschaft von 1979 bis 1985. Große Trauer herrscht auch bei den beiden Chören der Stadt, dem Kirchenchor und dem Sängerverein, denen Mack viele Jahrzehnte aktiv und fördernd verbunden war. Musikalische Großprojekte wie die Carmina-Burana-Aufführung oder Haydns Schöpfung wurden erst durch seine Unterstützung möglich.

    Das Requiem findet am Mittwoch, 9. Mai, um 14 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Kilian Mellrichstadt statt, die Beerdigung auf dem Parkfriedhof schließt sich an.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden