Die Montessori Schule Rhön-Saale lud am Samstag zum Tag des offenen Klassenzimmers ein. Groß war der Ansturm, denn immer mehr Eltern sind auf der Suche nach alternativen Schulformen für ihre Kinder. Schulen, die andere Wege beschreiten als staatliche Schulen.
So hatten die Besucher, Eltern und Kinder die Möglichkeit sich die Einrichtung anzusehen, an Unterrichtseinheiten und am Freispiel teilzunehmen, um die speziellen Montessori-Materialien kennenzulernen und sich über pädagogische Inhalte zu informieren. Die Fotoshow „Impressionen aus dem Schulalltag“ bot eine Bilderreise durch die Montessorischule. Dabei ging es um Schwerpunkte wie die Freiarbeit, Fachunterricht, Projektwochen, Betriebspraktikum, das Feiern von Festen und Geburtstagen, Schul- und Sportfest und einiges mehr. Und natürlich um einen Höhepunkt vergangener Jahre, die Alpenüberquerung. Die Besucher hatten die Möglichkeit Montessori-Schülern zuzusehen und so sich einen Eindruck von der Arbeitsweise der Kinder zu machen. Der Einblick in das Klassenzimmer wurde sehr gut angenommen. Bei den Materialdarbietungen in den Klassen nutzten die Besucher die Möglichkeit Fragen zu stellen und sich mit den speziellen Montessori-Materialien zu befassen. Im Werkraum hatten die Gästekinder Gelegenheit selbst tätig zu werden Die Schulleitung und der Vorstand des Montessori Fördervereins Rhoen-Saale e.V. standen an ihrer Infotheke für Fragen zur Verfügung. Hier konnte man unter anderem auch das Pädagogische Konzept bekommen.