Einen Blick in den Kraftraum, in die Arbeitsbereiche, die Aufenthaltsräume und das Leben der Menschen, die für einige Zeit in der Klinik Neumühle ihr Zuhause haben, konnten am Sonntag Gäste werfen. Chefarzt Dr. Christoph Bätje führte selbst durch die Einrichtung und musste viele Fragen beantworten. Sehr gut nennt es der Leiter der Einrichtung, dass die Rehabilitanden die von ihnen geforderten Aufgaben übernehmen.
Das geht von verschiedenen Diensten in einem Kiosk über das Herrichten eines Zimmers für einen Neuzugang bis zur Gerätewartung oder auch den Gartenbereich. „Jeder hat hier seine Aufgabe und unsere Patienten wissen, dass sie diese erfüllen müssen und das tun sie dann auch.“ Wie in jedem Jahr stand wieder ein Fußballspiel der Rehabilitanden der Neumühle gegen die Fußballmannschaft der Polizeiinspektion Bad Neustadt und ein Beachvolleyballturnier Neumühle gegen TSV Hollstadt auf dem Programm. Die Fußballer der Klinik Neumühle konnten mit 4:2 Toren das Spiel für sich entscheiden.
Erfreulich nennt es Chefarzt Christoph D. Bätje, dass sich nicht nur der örtliche TSV Hollstadt sondern auch die Polizeiinspektion bereit erklärt haben mit in das Programm einzusteigen. Der Klinik ist es wichtig, sich zu öffnen und zu zeigen, wie hier Menschen mit einer Suchterkrankung leben und wie diese betreut werden.
Der Tag der offenen Tür soll das Bewusstsein dafür schärfen, dass Menschen mit Suchterkrankung nicht diskriminiert und stigmatisiert werden sollten, sondern viel eher der professionellen Hilfe zur Bewältigung der Folgen der Erkrankung bedürfen.
Zum therapeutischen Angebot gehört neben medizinischer und psychotherapeutischer Betreuung unter anderem auch die Arbeit mit Pferden und anderen Tieren in der Therapie. In diesem Jahr gab es außerdem einen Verkaufsstand für die in der Holzwerkstadt der Klinik produzierten Artikel aus Holz und Stoff, wobei der Erlös daraus an das Tierheim Wannigsmühle ging.
Insgesamt gesehen ein Tag, der wieder einen besonderen Blick in eine Einrichtung gab, die gerade in der heutigen Gesellschaft wichtig ist und es den Patienten ermöglicht aus der Sucht wieder ins Erwerbsleben zurückzukehren.