Mit ihrer Kampfkunstshow werden die "Red Tigers" aus Meiningen am 17. März bei der Jubiläumssendung der Samstagabend-Show "Wetten, dass . . ." im österreichischen Dornbirn zu Gast sein. Die Show feiert dann ihr 20-jähriges Bestehen und es werden die zehn besten Wetten aus dieser, besonders für das Fernsehen extrem langen Zeit gekürt.
Tonnen von Bauschutt
Die roten Tiger um Roland Abé haben ihre Wette am 18. Februar 1995 in der Sendung, die von Thomas Gottschalk moderiert wird, präsentiert. Mit ihrer spektakulären Wette wurden sie damals Wettkönige der Sendung und sogar des Jahres. Roland Abé verwandelte in der Sendung Gehwegplatten von über einer Tonne Gewicht in nur 2,04 Minuten in Bauschutt.
Der Clou: Die Platten lagen in Dreierpacks auf dem Oberkörper von Ingo Röhrig und wurden von Abé mit einem elf Kilo schweren Vorschlaghammer zertrümmert. Röhrig lag dabei nur mit Schultern und Füßen auf. 18,3 Millionen Zuschauer verfolgten vor fünf Jahren die Wette gespannt und offensichtlich begeistert am Bildschirm.
Und jetzt werden die Meininger wieder tonnenweise Bauschutt produzieren. Diesmal wird allerdings nicht Ingo Röhrig unter den Schlägen des Vorschlaghammers "erbeben", er kann nicht mit dabei sein. Dafür trägt Roland Abés Sohn René die tonnenschwere Last auf seinem Körper.
Dass sie mit in Österreich dabei sind, haben die "Red Tigers" auch den Meiningern zu verdanken. Denn aus den insgesamt 559 ausgespielten Wetten wurden zwar 30 in die engere Vorauswahl gestellt, die letztendliche Entscheidung aber trafen die Zuschauer: Sie durften per TED-Abstimmung im Internet die zehn besten Wetten der vergangenen 20 Jahre bestimmen.
Grund genug für Bürgermeister Reinhard Kupietz, seine Theater-Städter zu langen Surf-Stunden im World-Wide-Web zu ermutigen und den Red Tigers dank fleißigen Abstimmens einen Platz im Finale um die Jahrhundertwette zu verschaffen.
Insgesamt 559 Wetten
Die Sendung "Wetten, dass . . ." ging das erste Mal am 14. Februar 1981 auf Sendung - damals noch mit Moderator und Ideengeber Frank Elstner. In den vergangenen zwanzig Jahren bis heute wurden in insgesamt 127 Sendungen 559 zum Teil spektakuläre und atemberaubende Wetten ausgespielt. Die Jubiläums-Sendung am 17. März wird gemeinsam von Frank Elstner und Thomas Gottschalk moderiert und ist ab 2015 Uhr auf dem ZDF zu sehen.
Die Auswahl der Wette aller Wetten startet nach der normalen Show und einem verkürzten "Aktuellen Sportstudio" aus der Kulisse in Dornbirn gegen 23 Uhr und ist live. Einige der "alten" Wettkönige der vergangenen 20 Jahre haben schon jetzt zugesagt, ihr Glück noch einmal zu versuchen - nicht nur die roten Tiger . . .