Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

BAD NEUSTADT: Eine Massage nach den Strapazen

BAD NEUSTADT

Eine Massage nach den Strapazen

    • |
    • |
    _
    _ Foto: Foto: Gunther Fink

    Nun gut, an die Bekanntheit einer Tour de France reicht der Rhöner Kuppenritt nicht ganz heran. Doch bei der Traditionsveranstaltung des TSV Brendlorenzen, die am Sonntag zum 27. Mal über die Bühne ging, handelt es sich seit dem „Aus“ der Internationalen Mainfranken-Tour im Jahr 2010 wohl immerhin um das größte Radsport-Event der Region, an dem heuer 1728 Radfahrer teilnahmen.

    Dass man damit relativ deutlich unter Rekordbeteiligung des Jahres 2002 (3211 Starter) lag, wurde von der Chefetage um die beiden Vorsitzenden Jürgen Maul und Reiner Kortmann sowie Radsport-Abteilungsleiter Norbert Hanft auch auf das durchaus regnerische Wetter zurückgeführt, welches man jedoch positiv als „angenehme Abkühlung“ bewertete. So wie der 47-jährige Niederwerrner Stammgast Hans-Peter Seifert („die äußeren Bedingungen fand ich gut“), der mit seiner insgesamt fünfköpfigen Hobby-Truppe zu den 335 Pedaleuren auf der großen Mountain-Bike-Schleife über 70-Kilometer zählte und der hernach voll des Lobes war.

    Eine Massage zum Schluss

    „Sonst fahren wir ja immer in Schweinfurt und Umgebung. Da ist das hier eine willkommene Abwechslung mit einer herrlichen Landschaft. Etwa einen Kilometer vor dem Kreuzberg hatten wir einen Plattfuß. Aber sonst war alles top – egal ob Verpflegung, Beschilderung, Ablauf oder auch die Atmosphäre. Von meiner Seite aus gibt es daher keine Verbesserungsvorschläge. Super ist auch die Massage“, für die die örtliche ESB-Berufsschule für Physiotherapie verantwortlich zeichnete.

    Mehr Starter als auf dem langen MTB-Kurs gab?s lediglich auf der sogenannten Familientour (Volksradfahren) über 24 Kilometer, welche 485-mal in Angriff genommen wurde. 317 Biker traten derweil auf der 46 Kilometer langen Runde für die Gelegenheitssportler in die Pedale. Darunter auch Silke Fischer-Hein aus Strahlungen, die gemeinsam mit ihrem Gatten Herbert Hein sowie dem Nachbar-Ehepaar Bärbel und Manfred Jentzsch „eigentlich sogar 70 Kilometer“ bewältigte, „weil wir ja auch von zu Hause losgefahren und wieder zurückgefahren sind“. Lobend erwähnt wurde von dem Quartett aus dem „Wolfsrudel“ vor allem die vorbildliche Organisation mit „guter Verköstigung“ unterwegs.

    Alle wissen, was zu tun ist

    Der besondere Dank der Hauptorganisatoren galt im Pressegespräch all denjenigen, die zum Gelingen der Veranstaltung beitrugen. Diesbezüglich können die Brendlorenzer nicht zuletzt auf ein bewährtes Helferteam („da weiß jeder, was zu tun ist“) von gut 100 Personen zählen, welches Probleme im Nu zu meistern weiß. So wurde diesmal beispielsweise auch umgehend Ersatz für ein aufgrund von technischen Problemen ausgefallenes Streckendienst-Fahrzeug organisiert.

    Weite Anreise

    Beim Unterhaltungsprogramm auf dem Sportplatz begeisterte nicht zuletzt das Fußball-Rodeo, welches Norbert Hanft mit einem Augenzwinkern feststellen ließ: „Die Kinder sind hier erfolgreicher als unsere Nationalmannschaft.“ Das Gros der mitunter auch über 80-jährigen Teilnehmer kam aus dem fränkischen und thüringischen Raum, wobei der Ausrichter aber auch Anreisen aus Hannover oder dem Münchner Raum vermeldete. Stärkste Gruppe war dabei die Firma Siemens mit 344 Meldungen.

    Statistisches

    Insgesamt wurden beim diesjährigen Rhöner Kuppenritt, der neben dem freitägigen Bad Neustädter Stadtlauf sowie der samstägigen Schwimm-Session im Triamare auch wieder zu den Wellness- und Bewegungstagen im Rahmen des IRhönman zählte, auf den 8 angebotenen Strecken 101 860 Kilometer wie folgt absolviert: Tour 1 (24 km): 485 Starter = 11 640 km, Tour 2 (46 km): 317 Starter = 14 582 km, Tour 3 (70 km): 151 Starter = 10 570 km, Tour 4 (112 km): 120 Starter = 13 440 km, Tour 5 (172 km): 49 Starter = 8428 km, Tour 6 (205 km): 54 Starter = 11 070 km, Tour 7 MTB (40 km): 217 Starter = 8680 km, Tour 8 MTB (70 km): 335 Starter = 23 450 km.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden