(st) Am Montagmorgen ist bei einem Unfall auf der Rhönautobahn Fulda-Würzburg eine junge Frau ums Leben gekommen. Zwei weitere Fahrzeuginsassen erlitten schwere Verletzungen. Der Fahrer kam leichter verletzt davon. Die A7 musste für die Landung eines Rettungshubschraubers und die Aufnahme des Unfalls zwischenzeitlich komplett gesperrt werden.
Wie die Polizei berichtet war das mit vier Personen aus dem Landkreis Bad Kissingen besetzte Auto kurz vor 8 Uhr an der Anschlussstelle Bad Brückenau/Wildflecken in Richtung Süden auf die Rhönautobahn gefahren. Ziel war ein Ausbildungszentrum in der Region Main/Rhön.
Nach einigen Kilometern wollte der Fahrer nach bislang vorliegenden Erkenntnissen etwa einen Kilometer vor der Autobahntankstelle Rhön/West einen Lastwagen überholen. Dabei übersah er offensichtlich ein weiteres Fahrzeug, das sich bereits auf der linken Spur befand.
Der 18-Jährige zog sein Auto deshalb wieder nach rechts, verlor dabei aber die Kontrolle darüber. Der VW Golf kam nach rechts von der Fahrbahn ab raste die Böschung hinunter und prallte gegen mehrere Bäume. Das Fahrzeug überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen.
Für die 18-jährige Beifahrerin kam jede Hilfe zu spät. Sie erlag an der Unfallstelle ihren Verletzungen. Die beiden jungen Frauen im Alter von 19 und 21 Jahren auf der Rücksitzbank wurden eingeklemmt. Sie mussten von den Feuerwehren befreit werden, die mit einem Großaufgebot angerückt waren.
Die Schwerverletzten wurden mit zwei Rettungshubschraubern in Krankenhäuser gebracht. Auch der Fahrer kam in eine Klinik. Während einer der Helikopter auf einer angrenzenden Wiese landen konnte, musste für die Landung des zweiten Hubschraubers die Autobahn in Richtung Süden einige Zeit komplett gesperrt werden. Sonst wurde der Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbei geleitet. Zeitweise war aber komplett gesperrt.
Der Fahrer des zweiten Autos, das der Unfallverursacher bei seinem Überholversuch offenbar zu spät bemerkt hatte, erlitt einen Schock. Der Mann fuhr noch bis zur Rastanlage Rhön-West, stellte dort sein Auto ab und rannte den Kilometer zur Unfallstelle zurück. Der Autofahrer wurde vor Ort medizinisch betreut.
Die Rettungsleitstelle hat neben den beiden Hubschraubern auch Rettungsfahrzeuge zur Versorgung der Fahrzeuginsassen an die Unfallstelle beordert. Auch Notfallseelsorger waren im Einsatz. Die Unfallaufnahme erfolgt durch Beamte der Verkehrspolizeiinspektion Schweinfurt-Werneck.