(che) Beim Gottesdienst zur feierlichen Verabschiedung der Entlassschüler der Edmund-Grom-Volksschule Hohenroth hatte Pfarrer Karl-Heinz Mergenthaler ein Geschenk für die Absolventen. Er überreichte ihnen symbolisch einen Ziegenstrick mit der Mahnung: „Lasst Euch nicht festbinden. Traut Euch etwas zu. Ihr habt viele Möglichkeiten mit eurem Zeugnis in der Hand.”
Dem schloss sich gab Bürgermeister Richard Knaier (Niederlauer) als stellvertretender Schulverbandsvorsitzender an und betonte „Arbeitgeber wollen selbstständige Menschen. Das habt Ihr hier in der Schule gelernt”. Lehrstellen gebe es immer noch, so Knaier. Man müsse nur flexibel und mobil sein und dürfe den Kopf nicht gleich hängen zu lassen.
Den besonderen Tag für die Entlassschüler betonte Elternbeiratsvorsitzende Hedi Uebelacker. „Sie waren immer gute Vorbilder und haben ihnen viel beigebracht”, würdigte sie die Leistungen der Lehrer.
Mit viel Lob stattete Rektor Gerhard Schubert die Abschlussschüler aus. Sie hätten sich im letzten Schuljahr gut präsentiert. Dies sei auch ein Verdienst der beiden Klassenlehrer Hans Vogel und Christian Nätscher. „Ihr seid die letzte Klasse, die als Hauptschulklasse entlassen wird. Im nächsten Jahr steht Mittelschule auf dem Zeugniskopf.”
Schubert gratulierten den 30 Schülern der Klassen 9a und 9b zum erfolgreichen Hauptschulabschluss, 23 Schüler erreichten den Quali. Nun müssten sie ihre Zukunft selbst in die Hand nehmen und sich den Herausforderungen stellen, die die nächsten Jahre mit sich brächten. Mit großer Freude zeichnete er die drei Schulbesten Rene Baumeister, Lukas Stark und Johannes Mahlmeister aus.
Anschließend übergab Schubert den 12 Schülern der Praxis-Klasse ihre Abschluss-Zeugnisse. „Ihr könnt etwas. Ihr werdet Euren Weg machen”, lobte er. Sie seien an der Hohenrother Schule immer willkommen gewesen, so der Schulleiter.
In ihren Abschlussreden blickten Hanna Seith und Julia Uebelacker auf ihre Schulzeit zurück. „Jetzt haben wir es geschafft und stehen hier mit dem Zeugnis in der Hand”, strahlten sie. Dass nun der Ernst des Lebens beginne, wüssten sie, hätten in der Schulzeit aber viel Spaß gehabt. Besonders die Abschlussfahrt nach München habe den großen Zusammenhalt innerhalb der Klassen gezeigt.
Für die Praxisklasse überreichten Schülerinnen Geschenke an die Klassenlehrer und dankten allen, die sie unterstützten. Das letzte Schuljahr war „toll”, der Höhepunkt sei die Abschlussfahrt nach Geiselwind gewesen. Zum Abschluss legten die Schüler der Praxisklasse Ilias Kaluzidis und Ivan Meisner ihr ganzes sportliches Können in eine sehenswerte Breakdance-Performance, die mit viel Beifall umjubelt wurde.