Ein besonderer Pfarrfamilienabend war es in diesem Jahr im Gemeindehaus Oberebersbach. Der Jubilar Karl-Heinz Müller wusste aber zunächst nichts von der Überraschung, die später auf ihn wartete. In gewohnter Professionalität führte er nach dem Gottesdienst die Anwesenden durch den Jahresrückblick des Kirchenjahres 2012/13.
Kurzweilig und interessant, sowohl visuell als auch akustisch, wurden die Zuschauer durch den Abend geleitet. Höhepunkte des Jahres, wie die Dreikönigs-Aktion der Sternensinger, die Bittgänge, die Kommunion 2013 und das Pfarrhoffest mit seinen Besuchern konnten noch einmal nachgelebt werden. Viel Mühe machten sich auch die Frauen mit den Blumenteppichen an Fronleichnam.
Im September konnten die Pfarrgemeinden Unter,- und Oberebersbach sowie Hohenroth ihrem Pfarrer Karl-Heinz Mergenthaler zum 25. Dienstjubiläum als Pfarrer gratulieren. Auch an der Rhön-Grabfelder Erntedankaktion beteiligte sich Unter,- und Oberebersbach und sammelte fleißig Lebensmittel zu Gunsten der Bad Neustädter Tafel. Wie jedes Jahr fand auch wieder eine Lichterprozession und ein Martinszug statt.
Karl-Heinz Müller freute sich besonders, dass es im kommenden Jahr wieder so viele Kommunionkinder geben wird, nachdem im letzen Jahr gar keine Kinder zur Kommunion gingen. In diesem Jahr waren es immerhin zwei Kinder.
Zur heiligen Kommunion am 11. Mai 2014 gehen folgende Kinder: Antonia Dunkel, Emily Malyrs, Mika Albert, Johannes Hemmert, Luca Stapf. Zur Firmung am 22. Juli 2014 gehen: Jule Gundelach, Antonia Heuering, June Leutheuser, Julian Eckers, Lukas Hanft und Benjamin Trost.
Karl-Heinz Müller bedankte sich bei Pfarrer Mergenthaler und allen Mitgliedern des Pfarrgemeinderates für ihren unermüdlichen Einsatz und für die vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Sein Dank galt ebenso allen Helfern, Restaurateuren, der Musikkapelle, Ministranten und Mitwirkenden, die zum Gelingen der Veranstaltungen beitrugen und für einen ordnungsgemäßen Ablauf des Gottesdienstes sowie für eine geschmückte saubere Kirche sorgten. Müller und Mergenthaler gedachten und ehrten noch einmal Elmar Krämer, der im August so plötzlich verstarb und in der Gemeinde eine schmerzliche Lücke hinterließ.
Karl-Heinz Müller schloss den Abend und wurde dann von den Glückwünschen von Pfarrer Mergenthaler völlig überrascht. Als dieser vor 25 Jahren die Pfarrei übernahm, musste auch in Unterebersbach ein komplett neuer Pfarrgemeinderat aufgestellt werden. Karl-Heinz Müller stellte sich damals als erster Vorsitzender zur Verfügung und behält das Amt bis heute inne. Unermüdlich setzt sich Müller, der Lehrer an der Edmund Grom Schule in Hohenroth ist, seitdem für die Belange der Gemeinde und deren Mitglieder ein.