Fabelhaft, was die Hendunger Karnevalisten am Samstagabend auf die Bühnenbretter der Mehrzweckhalle gezaubert haben, und zwar nicht nur im Sinne des diesjährigen Prunksitzungsmottos „Trolle, Elfen, Bandans“. Mit Gesang, Sketchen, Tänzen, tollen Effekten und Toneinspielungen wurde es im vierstündigen Programm nie langweilig.
Das Moderatoren-Duo, Präsidentin Nicol Koch und André Butkus, eröffnete den närrischen Reigen. Die Hendunger Prinzengarde setzte in ihren weiß-roten Kostümen den ersten Farbtupfer des Abends. Alexander Koch und sein neunjähriger Neffe Christopher sorgten mit ihren witzigen Dialogen für Lacher am laufenden Band. Der pfiffige Knirps verblüffte seinen Onkel mit Rätselfragen, die er dann treffsicher und mit Unschuldsmiene kurzerhand selbst beantwortete.
Die Nes-Ka-Ge mit ihrem Präsidenten Michael Pagel an der Spitze beteilige sich ebenfalls am Show-Programm der Bandanesier. Die Juniorgarde zeigte ihren Showtanz „Aus die Maus“, und Tanzmariechen Pauline Kuhn überzeugte mit Akrobatik.
Karin Bach-Langhammer besang als Waldfee auf humorvolle Weise das Dorfgeschehen des letzten Jahres. Mit ihrer Tochter Magdalena hatte sie schon das Begrüßungslied „Kauf Dir einen bunten Luftballon“ angestimmt. Dann durfte die Hendunger Purzelgarde ihren Showtanz „Dolle Trolle“ vorführen. Der Nachwuchs gestaltete auch noch zwei weitere Nummern. Kai-Lukas Koch und Florian Butkus traten als „Elfenschüler“ auf. Dabei wurde mehr als deutlich, dass die Jungen mit dem Schulalltag nichts am Hut haben.
Das „Saubermachkommando“, drei desillusionierte und von ihren Ehemännern enttäuschte Frauen mittleren Alters (Nicole Koch, Manuela Reußenzehn und Simone Sick), zogen über ihre Ex-Männer her und machten sich Gedanken, wie sie ihren Traummann über Kontaktanzeigen finden könnten.
Das Tanzmariechen der He-Ka-Ge, Clara Hartung, spielte tanzend einen Falter, der sich eine gelbblättrige Blume (Teresa Dambacher) aussuchte. Trubel herrschte auf der Blumenwiese, als sich Franz (Martin Reußenzehn) auf den Bau eines Windrads einstellen musste. Für dieses Szenarium hatten sich die Hendunger eine tolle Geschichte ausgedacht, um den Konflikt um die geplanten Windräder in ein modernes Singspiel einzuarbeiten.
Ein Sprecher führte durch die Geschichte, und 14 Akteure lieferten den dazugehörigen Bilderreigen.
Nach dem Auftritt von Gotthold und Eustach ging es weiter mit „Erotik im Zauberwald“ – das Schwarzlicht-Theater wartete mit tollen Lichteffekten und knallbunten Fabelwesen auf. Dem letzten Einhorn gab dann die Hendunger Juniorengarde mit ihrem Showtanz die Ehre.
Lustig ging's wieder zu, als das uneinige Ehepaar Schwertfischer auf die Bühne kam. Bettina Bach-Umhöfer und Ralf Sick zeigten als Brigitte und Herbert Szenen einer Ehe, wobei erstaunliche Vorlieben zutage kamen. Der Elfenreigen, der Showtanz der Prinzengarde, ließ so manches Männerherz höher schlagen. Er wurde wieder gefeiert: Alexander Koch hatte mit frechem Gesang und tollen Refrains die Lacher auf seiner Seite.
Das Männerballett der He-Ka-Ge fegte zum finalen Höhepunkt mit tollen artistischen Einlagen durch den Zauberwald. Das Schlusslied, das alle Akteure des Abends anstimmten, läutete den geselligen Teil des Abends ein. Das Flamingo-Duo spielte zum Tanz bis in den frühen Morgen auf. Sogar in der Frühe sollen in Bandanesien noch Trolle unterwegs gewesen sein.