Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

BURGLAUER: Elvira Koch schreibt Geschichte

BURGLAUER

Elvira Koch schreibt Geschichte

    • |
    • |
    Königshaus: Die siegreichen Teilnehmer der Schützenmeisterschaft (von links) Thorsten Back (Wanderscheibengewinner), Hermann Potschka (2. Ritter), Elvira Koch (Schützenkönigin) und Karlpeter Then (1. Ritter) wurden vom Schützenmeister Wolfgang Back (rechts), beglückwünscht.
    Königshaus: Die siegreichen Teilnehmer der Schützenmeisterschaft (von links) Thorsten Back (Wanderscheibengewinner), Hermann Potschka (2. Ritter), Elvira Koch (Schützenkönigin) und Karlpeter Then (1. Ritter) wurden vom Schützenmeister Wolfgang Back (rechts), beglückwünscht. Foto: Foto: SV Burglauer

    Seit 40 Jahren veranstaltet der Schützenverein „Lauertal“ Burglauer sein traditionelles Vereins- und Königsschießen. Schützenmeister Wolfgang Back blickte bei der Preisverteilung auf die Entstehung dieser beliebten Veranstaltung zurück. Back fügte hinzu, dass dieses Vereinsschießen auch dazu diene, begabte Schützen für den Schießsport zu gewinnen und um den etwas angeknacksten Ruf der Schützenvereine „ins rechte Licht zu rücken“.

    Hobby-Schützen erkennen durch ihre Teilnahme, dass der Schießsport Training und Disziplin erfordert, um hohes Leistungsniveau zu erreichen. Der Schützenmeister betonte, dass in Schützenvereinen nur Sportler gefördert werden und mit Sicherheit keine Amokläufer.

    An den sechs Schießtagen gingen beim Kampf um die Titel 137 Starter in 28 Mannschaften an die Schießstände. Dabei wurden etwa 7600 Schuss auf die Scheiben abgegeben. Die Schützenkönige wurden mit einem dem Schützen fremden Gewehr ermittelt. Jeder Teilnehmer durfte nur fünf Schuss auf die Königsscheibe abgeben, keiner konnte sein Schussbild begutachten.

    Neue Schützenkönigin bei den Lauertalschützen wurde Elvira Koch. Dabei schreibt die neue Königin eine schöne Geschichte. Genau ihr gelang es, bei der ersten Auflage dieses Vereins- und Königsschießens im Jahr 1973 den siegbringenden Schuss zu erzielen. Damals war es ein 104-Teiler und 40 Jahre später reichte der heute 76-Jährigen für ihren zweiten Königstitel ein 71,86-Teiler. Überrascht und überwältigt nahm sie die Königskette und den Siegerpokal von Bürgermeister Kurt Back entgegen. Das Königshaus wird komplettiert durch den 1. Ritter Karlpeter Then (106,77-Teiler) und den 2. Ritter Hermann Potschka (216,88-Teiler). Bei den Jungschützen gewann Manuel Müller den Titel des Jugendkönigs mit einem 328,54-Teiler. 1. Ritter wurde Klara Beck mit einem 352,50-Teiler vor Karsten Beck, der mit einem 352,82-Teiler 2. Ritter wurde. Die Wanderscheibe wurde mit einer Ring-Teilerwertung ermittelt. Thorsten Back sicherte sich mit neun Punkten den Sieg. Hier belegte Christian Seith (26 Punkte) den 2. Platz vor Wolfgang Back (35). Außerdem erhielten die drei Erstplatzierten für ihre Leistungen noch je einen Essensgutschein. Sieger beim Jugendpokal wurde Laura Baier mit einem 29,42-Teiler gefolgt von Karsten Beck (43,21), Mirco Friedrich (52,46) und Klara Beck (57,21). Den „besten Schuss“ der passiven Schützen erzielte Nico Bieberich mit einem 25,61-Teiler.

    Auf der Jubiläumsscheibe, wo jeder Teilnehmer nur einen Schuss abgeben konnte und wo es fünf Sachpreise zu gewinnen gab, war Thorsten Sieben mit einem 38,91-Teiler der Sieger. Ihm folgten Stefan Zelenko (64,07), Johannes Then (76,94), Michael Katzenberger (106,32) und Heribert Leicht (107,91).

    Gewinner des Vereinsschießens wurde mit einem Gesamtergebnis von 204 Teilern die Mannschaft vom Asternweg mit dem besten Einzelschützen Franz Dinkel, der einen 39,62-Teiler erzielte. Auf den zweiten Platz kam der Gemeinderat. Die Alten Herren belegten den 3. Platz. Für den Sieg in der Vereinswertung erhielt der Asternweg ein Spanferkel. Alle Vereine bekamen wieder Wein-, Sekt- und Bierpräsente und den legendären Presssack. Alle Mannschaftsbesten wurde mit einem Regenschirm belohnt.

    Die Ergebnisse

    1. Platz Asternweg 204-Teiler (bester Einzelschütze: Franz Dinkel – 39,62-Teiler). 2. Gemeinderat 326 (Franz Dinkel – 41,23). 3. Alte Herren 351 (Erich Troll – 62,03). 4. Tennis 392 (Klaus Wohlfart – 38,27). 5. Kirmes 421 (Alice Wohlfart – 55,78). 6. RW Bayernfanclub 436 (Klaus Wohlfart – 92,91). 7. Die Spanier 446 (Nico Bieberich – 25,61). 8. Bundy 450 (Jochen Then – 45,60).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden