Bald ist es wieder so weit – die Kurse, Vorträge, Workshops und Veranstaltungen für das Herbst-/Wintersemester der vhs Bad Neustadt und Rhön-Saale beginnen am 18. September. Das Programm dafür liegt inzwischen vor. Platzreservierungen sind ab sofort möglich – auch online. Etwa 350 Kurse aus den Bereichen Gesellschaft, Kultur, Beruf, Sprachen und Gesundheit sind im Angebot. Für Kinder und Jugendliche gibt es die junge vhs.
Island zum Auftakt
Besonders froh ist vhs-Leiter Dr. Kai Uwe Tapken, dass die Multivisionen nun in der neuen Stadthalle mit modernster Technik gezeigt werden. „Für die erste Multivision am 9. Oktober (Island) ist der Eintritt frei. Das ist mein Geschenk für Bad Neustadt. Ich möchte die Stadthalle der Bevölkerung ans Herz legen“, sagt Tapken.
Die Bürgervorlesungen vom Rhön-Klinikum Campus Bad Neustadt reichen von Diabetes, Herz-Rhythmus-Störungen und Kopfschmerzen bis zu Dickdarmkrebs. Der UniBund Würzburg bietet Themen wie Alkohol und Abhängigkeit, die Beziehungen zwischen China und USA unter Präsident Trump bis zur religiösen Bildung im Zeitalter der Digitalisierung. Zu den Besonderheiten im Kursprogramm zählt ein bereits im Vorjahr stark gefragter Kurs über die Geheimnisse der Hundesprache (15. November) und ein Vortrag über den Schutz des Nachthimmels (27. September).
Traumgärten
Im Rhön-Gymnasium kann man sich am 18. Oktober unter anderem über Trennung und Scheidung informieren, am 11. Oktober über Testament und Erbvertrag. Einen Kontrast hierzu setzen die Vorträge über Traumgärten im Bildhäuser Hof (17.und 18. November). Weiterhin spannt sich der Bogen von Ernährung und Kochen (40 neue Kochkurse) über Basteln und Gestalten bis zu neuen Yoga-Kursen aufgrund der enormen Nachfrage. Im sportlichen Bereich können Erwachsene ausprobieren, ob ihnen Ballett gefällt. Coole Jungs lernen bei der jungen vhs aktuelle Dance-Moves. Das Sprachangebot wird vor allem für Anfänger erweitert bis hin zu Chinesisch.
Landestagung
Im April 2018 ist die Volkshochschule Gastgeber der Landestagung der Bayerischen Volkshochschulen. „Die Ausrichtung der Jahrestagung zeigt, dass unser ländlicher Raum im nördlichen Unterfranken in München durchaus Beachtung findet“, sagt Tapken stolz. Möglich wird das Kursprogramm für jedermann nur durch die Unterstützung der Stadt Bad Neustadt und den Landkreis.
Hier gibt es das Programm
Das Kursheft gibt es bei der vhs im Bildhäuser Hof, den angeschlossenen Gemeindeverwaltungen und bei Banken und Sparkassen. Die Kurse finden in Bad Neustadt, Bischofsheim, Oberelsbach, Schönau, Sandberg/Waldberg, Unsleben und Hollstadt statt. Info und Buchung: Tel. (0 97 71) 9106-4 01 oder -402 sowie post@vhs-nes.de, online: www.vhs-nes.de und auf Facebook. Gratis-App: www.die-vhs-app.de.