Die Auszubildenden des dritten Lehrjahres der VR-Bank Rhön-Grabfeld zeigten beim Börsenspiel der bayerischen Genossenschaftsbanken hervorragende Leistungen. Marktbereichsleiter Gosbert Maisch gratulierte allen Teilnehmern zu den Erfolgen und freute sich besonders mit Laura Kundler, die im Wettbewerb den 13. Platz erreichte.
Insgesamt 87 Auszubildende von Genossenschaftsbanken in Bayern nahmen am Börsenspiel teil. Sie investierten fiktives Kapital in verschiedenste Anlageformen an der Börse. Mit einem Startkapital von 50 000 Euro versuchten sie, eine möglichst gute Wertentwicklung ihres Depots zu erreichen.
Die Auszubildenden Nadine Karlein (Unsleben), Linda Kleinhenz (Unterweißenbrunn), Laura Kundler (Herschfeld), und Lena Ziegler (Bad Neustadt) waren vom Spiel begeistert. „Es hat viel Spaß gemacht, das Auf und Ab an der Börse mitzuerleben. Das Börsenspiel hat mir eine praktische Erfahrung rund um das Thema Börsenspiel ermöglicht, nachdem ich im Rahmen meiner Ausbildung bereits überwiegend theoretisches Wissen vermittelt bekommen habe “, so Laura Kundler.
Die Personalleiterin Nicole Förster lobte die Auszubildenden für ihr großes Engagement und Geschick. Im Börsenspiel konnten sie das theoretische Wissen aus der Berufsschule mit den praktischen Erfahrungen in der Ausbildung optimal verbinden. Umfangreiches Fachwissen und genaue Kenntnis der Finanzmärkte sind wichtige Voraussetzungen für den Erfolg einer Anlagestrategie im Börsenspiel. Dies gilt gleichermaßen für eine erfolgreiche und qualifizierte Beratung der Kunden nach Abschluss der Bankausbildung.
Fachkundige Unterstützung erhielten die Auszubildenden von Peter Benkert, dem Wertpapierspezialisten der VR-Bank Rhön-Grabfeld, der ihnen während der gesamten Zeit mit fundiertem Wissen und viel Erfahrung helfend zur Seite stand.