Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

FLADUNGEN (HF): Erinnerungen an die alte Dampflok 98-886

FLADUNGEN (HF)

Erinnerungen an die alte Dampflok 98-886

    • |
    • |
    Ein Bild aus längst vergangenen Tagen: die Dampflok 98-886, auch das „Bockele“ genannt.
    Ein Bild aus längst vergangenen Tagen: die Dampflok 98-886, auch das „Bockele“ genannt. Foto: Repro H. Friedrich

    Erinnerungen an die Zeit, als die Dampflok 98-886 zwischen Bad Königshofen und Bad Neustadt und Fladungen-Mellrichstadt fuhr, werden an diesem Sonntag, 3. Juni, im Bayerischen Rundfunk wach. Da berichtet der Bad Königshofen BR-Redakteur Hanns Friedrich in einem Beitrag im Kaleidoskop zwischen 12 und 13 Uhr über das Rhönzügle und die Entstehung der Museumsbahnstrecke.

    Er hat dazu in seinem Archiv gekramt und blickt in seinem Beitrag auf die Zeit zurück, als die 98-886 noch auf den Schienen verkehrte und dabei als „Bockele“ bekannt war. Es werden sich einstige Mitfahrer an die Zeit von 1957 erinnern, als der Zug auf der Strecke plötzlich stehen blieb und die Reisenden eine Eimerkette bildeten, um Wasser von einem Brunnen zur Lok zu bringen.

    Altlandrat Dr. Fritz Steigerwald erzählt die Anfangsgeschichte seiner Idee, die Bahnstrecke Mellrichstadt-Fladungen als Museumsbahnstrecke auszubauen. Erinnerungen an die Arbeiten im Dampflokausbesserungswerk Meiningen werden in dem Beitrag wach. Auch erleben die Zuhörer mit, wie die 98-886 angeschürt wurde und wieder auf der Museumsstrecke Fladungen-Mellrichstadt fuhr.

    Museumsleiterin Dr. Sabine Fechter berichtet schließlich davon, dass die Dampflok heute mehr als 3000 Besucher jährlich ins Museum zieht. Und Zugfahrer erzählen, wie schön es ist, wieder mit einer alten Dampflok durch die Rhön zu fahren und sich die Landschaft zu betrachten.

    Am Sonntag zwischen 12 und 13 Uhr im Programm Bayern 2 im Fränkischen Kaleidoskop.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden