Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

Aubstadt: Erste Fördergelder für die Kanalerneuerung sind eingetroffen

Aubstadt

Erste Fördergelder für die Kanalerneuerung sind eingetroffen

    • |
    • |
    Der Versammlungsraum im Obergeschoss des Feuerwehrhauses kann für kleine Feste und Veranstaltungen gemietet werden, das Benutzungsentgelt wurde wegen der gestiegenen Kosten angepasst.
    Der Versammlungsraum im Obergeschoss des Feuerwehrhauses kann für kleine Feste und Veranstaltungen gemietet werden, das Benutzungsentgelt wurde wegen der gestiegenen Kosten angepasst. Foto: Regina Vossenkaul

    Mit einem Straßenabschnitt, der nicht im Straßenbestandsverzeichnis der Gemeinde Aubstadt eingetragen ist, befasste sich der Gemeinderat Aubstadt zu Beginn des öffentlichen Teils seiner Sitzung.

    Eigentlich handelt es sich um einen mehr als 648 Meter langen, ausgebauten Feld- und Waldweg. Er gilt offiziell als Straße, die der Bewirtschaftung von Feld- und Waldgrundstücken dient. Nach Rücksprache mit dem Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Bad Neustadt wird die Lagebezeichnung "Am Ruhstein" und die Art der Widmung in das Liegenschaftskataster übernommen. Träger der Straßenbaulast ist die Gemeinde Aubstadt.

    Schuldenstand liegt bei 3,2 Millionen Euro

    Das Haushaltsergebnis von 2022 lag vor, danach schließt der Verwaltungshaushalt mit 3.922.032 Euro ab, der Vermögenshaushalt mit 4.639.693 Euro. Die Zuführung an den Vermögenshaushalt betrug 1.156.575 Euro. Der Stand der allgemeinen Rücklagen lag Ende des Jahres bei 1.442.926 Euro, Schulden gab es zum gleichen Zeitpunkt in Höhe von 3,2 Millionen Euro.

    Nachdem die Geheimhaltungsgründe entfallen sind, gab Bürgermeister Burkhard Wachenbrönner bekannt, dass für die Strombeschaffung von 2023 bis 2025 bei acht verschiedenen Stromlieferanten angefragt wurde. Letztendlich lag nur ein Angebot vom derzeitigen Lieferanten mit einer Laufzeit von drei Jahren vor, dieser wurde beauftragt.

    Zuschüsse entlasten den Bürger

    Den Auftrag für das Anlegen von künstlichen Feuchtgebieten/Rückhaltebecken am Krautgraben und Haubach innerhalb des Projekts Boden:ständig erhielt die Firma Weipert-Bau. Außerdem wurden die Benutzerentgelte für das Feuerwehrhaus Aubstadt angepasst. Das Gebäude gehört der Gemeinde, die Feuerwehr bekommt für die Pflege einen Anteil an der Miete. Ganztags beträgt der Gemeindeanteil jetzt 70 Euro (vorher 50 Euro), der Feuerwehranteil beträgt bei Nicht-Mitgliedern 40 Euro, bei Mitgliedern 25 Euro. Der Feuerwehranteil wird weiterhin jährlich an die Feuerwehr Aubstadt ausgeschüttet.

    Eine gute Nachricht hatte der Bürgermeister zum Schluss des öffentlichen Teils: Nach einer Zwischenabrechnung sind die ersten Zuschüsse aus dem Programm RZWas 2021 (Richtlinien für Zuwendungen zu wasserwirtschaftlichen Vorhaben) in Höhe von 538.000 Euro eingetroffen und schon auf dem Konto der Gemeinde. Das entlaste die Bürger, denn die Ausgaben für die Erneuerung der Kanäle müssen umgelegt werden. Insgesamt sind 900.000 Euro zugesagt. Der Rest der Förderung wird erst im nächsten Jahr erwartet, nachdem alle Rechnungen eingetroffen sind und der Verwendungsnachweis abgeliefert ist. Der Bürgermeister lobte in diesem Zusammenhang die gute Zusammenarbeit mit dem Wasserwirtschaftsamt Bad Kissingen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden