Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt: "Es lebe das Handwerk": 26 junge Menschen erhielten ihren Gesellen-Brief

Bad Neustadt

"Es lebe das Handwerk": 26 junge Menschen erhielten ihren Gesellen-Brief

    • |
    • |
    26 junge Handwerkerinnen und Handwerker durften sich über ihren Gesellenbrief freuen. Zu den Gratulanten zählten vorne links Obermeister Stefan Neuhöfer,  Bürgermeister Michael Werner (zweiter von links), Kreisrätin Juliane Demar (vorne Mitte) sowie rechts Michael Wimmel, Schulleiter der Jakob-Preh Berufschule und (zweiter von rechts) Staatssekretär des Innern, für Sport und Integration, Sandro Kirchner. Ebenso gratulierten (oben rechts) der stellvertretenden Kreishandwerksmeister Klaus Engelmann und (zweiter von rechts oben) Bruno Werner, Kreishandwerksmeister Rhön-Grabfeld.
    26 junge Handwerkerinnen und Handwerker durften sich über ihren Gesellenbrief freuen. Zu den Gratulanten zählten vorne links Obermeister Stefan Neuhöfer, Bürgermeister Michael Werner (zweiter von links), Kreisrätin Juliane Demar (vorne Mitte) sowie rechts Michael Wimmel, Schulleiter der Jakob-Preh Berufschule und (zweiter von rechts) Staatssekretär des Innern, für Sport und Integration, Sandro Kirchner. Ebenso gratulierten (oben rechts) der stellvertretenden Kreishandwerksmeister Klaus Engelmann und (zweiter von rechts oben) Bruno Werner, Kreishandwerksmeister Rhön-Grabfeld. Foto: Andreas Sietz

    26 junge Menschen entschieden sich vor ein paar Jahren für ein eine Zukunft im Handwerk, nun feierten sie ihre Freisprechungsfeier. Die musikalische Umrahmung im Mühlbacher Gemeindehaus erfolgte durch die "Dead Horse Big Band der Jazz AG Bad Neustadt" unter der Leitung von Johannes Koch. Der Schwung der Musiker passte zu den jungen Leuten, die freudestrahlend mit ihren Eltern Grund zum Feiern hatten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden